Beiträge von real

    8o ich verstehe

    naja schaun wir mal jedenfalls danke für deine hilfe irgendwie wirds schon klappen

    eine frage hätte ich noch: wie kann man praktika, die man bei germanistik ja viel durchführen soll, zeitlich und organisatorisch mit dem studium vereinbaren, muss man dann die vorlesungen ausfallen lassne wegen der praktika ? Das würde ja bedeten, je mehr praktika, desto mehr nachteil im studium...

    beim nachdenken ist nicht viel rausgekommen bis jetzt.

    ein jahr ist es nicht ganz, zivildienst geht 9 monate und man muss sich ja schon einige monate vor semesterbeginn bewerben schätze ich mal..

    Stress ist natürlich nichts für mich so wie für keinen gesunden menschen aber ich muss mich damit arrangieren, jetzt, früher und später. Jeder msus das und ich denke das sich damit klarkomme. Es gehört gewissermaßen dazu.

    Sagmal was macht deine freundin? ;)
    ich denke mal, wir können uns darauf einigen, eine brücke zu ziehen zwischen interesse und berufstauglichkeit als faktoren. Denn wo Interesse herrscht,wird man ja wahrscheinlich besser sein als da, wo man nur aus karrieregeilheit studiert, richtig ? das heisst man wird auch bessere abschlussnoten hinlegen und bessere jobchancen haben, so stelle ich es mir zumindest vor. Wo mit man germanistik kombinieren kann respektive soll weiß ich aber immernoch nicht <(

    Sagmal eine persönliche frage: wieso bist du um die zeit noch im board? =)

    bei jura stehen die chancen leider gaqnz und garnicht gut,zumindest wenn mand er stern jobampel glauben darf,da es viel zu vi9ele juristen gibt und die arbeitslosigkeit steigt.

    Ich könnte ja auch versuchen, germanistik mit Politologie und Publizistik zu kombinieren und dadurch fitter fürs ebrufsleben zu werden.
    oder lieber ne fremdsprache und egschichte ? oder irgendwas wirtschaftliches als jobsicherung,wenn alle stricke reißen ?

    ich hab echt keinen plan

    ich will die möglichkeit bekommen,viel geld zu verdienen,und diese auch erreichen, ist ja ganz logisch. Mittelalterliche verse analysieren ist nicht unebdingt unspannend, ich könnte mir auch wenn du es als Sarkasmus eingebaut hast durchaus vorstellen.

    Aber mein problem bleibt : ich hab nachher meinen germanistik abschluss, bin 28 und finde keine guit bezahlte stelle..das wäre mein albtraum

    wie meinst dud as magisetrstudium mit literatur als nebenfach ? was soll dannd as hauptfach werden?

    ich möchte eben schone wtas machenw as mich interessiert, andererseits will ich auch einen guten,sicheren job ind er zukunft... das ist der große konflikt, keine ahnung wie ich das deichseln kann

    edit : wie schauts mit journalismus und psychologie aus, ich denke bei beiden liegt der NC unter 2.0 oder ? Oder kann es auch unis geben, wo er auf 2.4 fällt weil die stadt hässlich oder die uni miserabel ist ? wie lange müsste ich sonst warten`?

    1. Der ort ist mir ziemlich egal hauptsahc eichw erde dort direkt angenommen und die uni hat einigermaßen einen ruf...

    2. das ist die große frage die mich bewegt - deshab schwanke ich zwischen meinem ideellen studientraum germanistik und dem trockenen Wirtschaftswissenschaften, auch wenn es sehr materiell klingt, aber ich glaube,dass ich letztendlich wie du schon sagst eher für einen job studieren sollte als nur so zum spaß. Ich weiß es aber nicht sicher da germanistiok mich schon SEHR reizt.

    3. keine ahnung welche nebenfächer ich belegen könnte.

    4. gute frage..

    2b: ich würde mich nicht gerade als "anarchistisch" betrachten, aber es ghibt ganz adnere gründe, warum ich ein uninteressantes studium schmeißen könnte, nämlich aus desinteresse. Andererseits,wenn ich mich zusammennehme kann ichs auch durchstehen.

    3b: keien ahnung was das tolle an mir ist.. also es ist zumidnest nicht sehr offensichtlich ;)

    -> Mir ist ziemlich genau klar, was germanistik bedeutet, und auch die abschreckenden teile des studiums wie altdeutsche gesangsdichtung oder mittelalterliche verse und deren exakte analyse bis zu ihrer wirkung finde ich hochinteressant. daran liegt es also weniger. Auch sprachforschung , Linguistik und Morphologie finde ich spannend, da ich mich allgemein gerne mit sprache ebschäftige.

    --> Was ich auf der hauptschule sollte verstehe ich nicht ohne weiteres, ich möchte natürlich für meinen job studieren, aber ich würde auch gerne das machen, wo meinen persaönlichen tendenzen und begabungen liegen.. andererseits will ich auch kohle machen, es ist eine ganz schwere sache...

    Hallo, ich hoffe dass ich in diesem Forum (mehr oder weniger ;)) fachkundig beraten werde, denn ich bin völlig unentschlossen was ich letztendlich studieren soll. fest steht für mich eigentlich nur, dass ich studieren möchte, eine ausbildung oder ähnliches wäre nichts für mich.
    mein abitur habe ich kürzlich mit 2,4 in Schl-Holst. absolviert, muss nun natürlich noch zum Zivildienst etc etc aber eigentlich hatte ich mir vorgenommen,mich jetzt mal langsam zu informieren,was ich machen könnte.

    Ich möchte gerne die Fächer Mathe,Physik und Chemie weitesgehend aus meinem Studium verbannen, zumindest soweit es geht. Biologie war meine einzige Naturwissenschaft (neben mathe) im abi und bio geht eigentlich. Am meisten interessiert haben mich in der Schule immer Deutsch, Englisch, geschichte,Sport und bedingt Philosophie. Dort waren auch meine Leistungen am besten. privat beschäftige ich mich nur mti einer sache, die für die auswahld es studiums relevant sein könnte, nämlich sehr viel mit Literatur. Also der sog. "großen Literatur", nicht irgendwelche krimi romane oder so ;)

    Ich weiß eigentlich nur,was ich NICHT machen möchte :
    Lehrer !! Alle lehrer die ich kenne die was auf dem Kasten haben sind desillusioniert,frustriert und wirken in ihrer Lehrerrolle eher tragisch komisch und deplaziert als zufrieden, Lehrer könnte ich nie sein.
    Informatik möchte ich auch nicht machen, auch wnen ich in meiner freizeit nicht selten am Rechner bin, aber meine programmiertechniken sind sehr rudimentärer natur und ich habe auich keine lust sie zu vertiefen. Auch mit behinderten Menschen, Kindern oder anderen hilfsbedürftigen möchte ich nicht unbedingt zu tun haben. Dazu gehört wohl auch medizin.

    Da bleibt jetzt hoffe ich noch einiges übrig.
    Ich selbst habe überlegt : germanistik, aber okayx, außer lehrer kann man damit wohl nichts werden (?), Jura, was ist zu diesem Studium zu sagen`? Oder eben irgendetwas geisteswissenschaftliches, für Psychologie wird der NC wohl zu hoch sein (?) reizt mich aber auch nicht soo also kurzum: Ich weiß garnichts

    kann mir irgendjemand einen Rat geben? ich hoffe es hat jemand den text gelesen.
    Danke im Vorraus
    real||