Hallo Leute,
Ich bekenne mich auch zu der Gruppe unter uns, die noch nicht weiß, was sie studieren soll. Hab mich jetzt an zich Unis beworben, an einigen für Germanistik/Politik, an anderen für VWL oder Wirtschaftswissenschaften.
Ich weiß, das ist recht verschieden, mir macht aber beides Spaß und ich könnt mir vorstellen, beides 5 Jahre lang zu studieren und 40 Jahre damit zu arbeiten.
Da ich im Moment mehr zu VWL tendiere, wollte ich fragen, wie ich mir das Studium so vorstellen muss. Es gibt ja einige, die nach 2 Jahren erkennen, dass das absolut nicht das Richtige für sie ist - das wollte ich vermeiden. Ich kann ganz gut rechnen und mit Zahlen umgehen, wenns aber um räumliches Vorstellungsvermögen etc. geht, bin ich ne Null. Reicht das an Mathematik wohl aus, um das Studium zu bestehen und noch ein Minimum an Spaß dabei zu haben? Wie sieht es so mit den Denkschulen aus, werden die Theorien ausführlich gelehrt? Gibt es dort viele Schnittstellen mit Politik?
Danke für die Antworten auf die vielen Fragen 