Es geht im Endeffekt um die sogenanngte Verlängerte Werkbank!
Ein Unternehmen kauft eben nicht mehr die Einzelteile ein und setzt sie in der eigenen Montage zusammen sondern geht auf seine Zulieferer zu und verlangt, dass diese eben Vormontagen übernehmen. Da wird eben das Unternehmen, dass bisher nur Stossstangen gefertigt hat, von seinem Kunden, ja fast genötigt, in Zukunft neben der reinen Stossstange die Zukaufteile von anderen "Unterlieferanten" zu beziehen und fertige Komponenten zu liefern.
In anderen Fälle werden die Lieferanten gezwungen die Software, die Qualitätsicherungsmaßnahmen und -projekte, die Fertigungsweise usw. die der Kunde vorgibt zu übernehmen (und natürlich vom Kunden zu kaufen). Wer das Geld hat hat das sagen, ist ne alte Weisheit (Wer zahlt schafft an!)
Von daher nimmt eben der Kunde detailiert Einfluss auf jeden einzelnen Aspekt des Lieferanten. Da wird der Lieferant vom Kunden dazu verpflichtet selbstätig einmal täglich die aktuellen Vertragsänderungen zu überprüfen, die Auftragsmenge selbst aus dem verbundenen Computersystem abzufragen und natürlich alles zum vorgegebenen Preis, pünktlich zu liefern.
Willkommen in der Welt der Automobilzulieferer
Detailierter gehts nicht, ich würde dir für weitere Infos dringend einschlägige Fachzeitschriften empfehlen!