Beiträge von Strolch
-
-
Als erstes müssen wir mal ausrechnen wie hoch die bisherigen Kosten waren.
Bei den Beschaffungskosten zählen wir einfach die Warenarten zusammen
(180+ 600+ 4200)= 4980 Warenarten
Diese wurden bisher 4x im Jahr bestellt, was jeweils kosten von 35 EUR hervorgerufen hat
=> 4980 x 4 x 35 = 697.200 EUR Beschaffungskosten pro Jahr!So, im neuen System ist das etwas differenzierter:
A) 180x12x35= 75.600
B) 600x4x35= 84.000
C) 4200x1x35= 147000
Summe= 306.600 EUR Beschaffungskosten pro Jahr=> Ersparnis bei den Beschaffungskosten = 390.600 EUR/Jahr
So, jetzt geht es zu den Lagerhaltungskosten:
Das Lagervolumen beträgt nach alter Rechnung
(12.000.000+6.000.000+1.900.000)/4= 4.975.000 EURDas Lagervolumen nach neuer Rechnung ist wieder etwas difernzierter
((12.000.000/12)+(6.000.000/4)+1.900.000)= 4.400.000 EURdavon jeweils die 20%
Voila Fertig!Leider muss ich jetzt Mittagessen kochen, aber das solltest du selber schnell noch rechnen können!
-
:baby:
-
Das ist keine Schlfamütze sondern das ist der "Deutsche Michel" ein feststehender Begriff. Eine Allegorie der Deutschen bzw. des deutschen Volkes.
Wenn du in ner politischen Karrikatur einen Typen mit ner "Schlafmütze" siehst, ist das in 99,9% aller Fälle eben der Deutsche Michel! -
Na dann interpretier doch mal, irgendetwas musst du in der Zeichnung doch sehen? Karrikaturen sind eine Form der Kunst in der jeder das sieht was er damit verbindet.
Für mich ist das der Deutsche Michel, der vor der Wahl immer mehr selbstvertrauen gewint, da seine Stimme zählt, da es auf seine Stimme angeht. Montag nach der Wahl ist alles wieder vorbei. Er hat seine Stimme abgegeben, wie all das andere Stimmvieh auch! Das heist sein Selbstbewußtsein, jetzt die Politik das Landes in der Hand zu haben ist weg, eben jenes Bewußtsein, dass ihn in den letzten Tagen besser und selbstbewußter hat auftrete lassen.2. Wie schon gesagt, der deutsche Michel gewinnt an Selbstbewußtsein!
3. Tja ich würde mal sagen er kritisiert die Politikverdrossenheit, die sofort nach dem Wahlgang einsetzt und wie man Freitag sieht war sie auch schon da war. Also das sich die Mehrheit der Bevölkerung nur für die Wahl nicht aber für die Politik interesiert.
4. Politikverdrossenheit ist überall feststellbar. Die steigende Zahl der Nichtwähler, bzw. Protestwähler die eine Partei wählen um den anderen einen Denkzettel zu verpassen und nicht bedenken das dies auch nichts ändert.
5. Ich stimme ihm durchaus zu, aber es geht hier nicht um meine Meinung sondern um deine und wie gesagt das hier ist Kunst, richtig oder Falsch gibt es hier nicht!
-
So was in etwa? Ich hoffe mal der Link funktioniert!
Obwohl man diese Vorlesungsunterlagen auch mit Google finden kann!
-
Ich hatte es ne zeitlang im Anschreiben, kam aber nicht so wirklich überzeugend rüber. Hat wohl so den Eindruck gemacht, man raffe alles zusammen was irgendwie sinnvoll sein könnte.
-
macht das Baby
-
Och im Gespräch kann man das ganz gut anbringen, wenn das Thema darauf fällt!
-
-
-
Ich probier gerade mal Opera als Alternative zu meinem normalen Browsergespann IE und Firefox aus, hab allerdings auf einigen Webseiten massive Probleme - gibts irgendwelche inoffiziellen Updates um die Fehler wegzukriegen oder muss ich irgendwelche Einstellungen verändern? Momentan läuft nämlich die aktuelle Version aus dem Netz in den Grundeinstellungen bei mir:
Fehler:
- angeblich korumpierte Dateien (webseiten) werden nicht angeziegt, die aber bei jedem anderen Browser 1a laufen
- Drop-Down Menüs werden nicht korrekt angezeigt, d.h. sie sind zwar da ist aber nichts drin
- Java-Buttons werden nicht akzeptiert
- Links aus E-Mails (Outlook) werden teilweise nicht angzeigt/geladen
- Horizontale Scrollbalken soweit das Auge reicht, fast jede dritte Webseite hat die, obwohl die nicht da sein dürften
-
-
Jaja die rachsüchtigen Franzosen, nur weil ihnen die Briten die Spiele geklaut haben.
Nein es zeigt mal wieder zuwas die Menschheit fähig ist - auch wenn die Gründe dafür hinlänglich bekannt sein dürften!
-
-
Sorry aber Produktionswirtschaft ist nun wirkli8ch nicht mein Fachgebiet!
-
-
-
Zitat
Original von Denny
Wieso hat der Kunde diese Arten von Einfluss ??Wir leben in einer Globalisierten Welt, die technologisch mehr und mehr auf dem gleichen Stand steht. Industrielle Kunden können durch die niedrigen Frachtraten heute beliebig den Lieferanten weltweit wechseln, ohne sich deshalb einen großen Kopf machen zu müssen. Von daher geraten die "kleinen" Hersteller und Zulieferer immer mehr unter Druck und müssen sich dem Dikatat beugen.
Anders ausgedrückt wir nähern und mit unserer Informationstechnologie dem perfekten, transparenten Markt - was den ohnehin schon vorhandenen Käufermarkt nur noch mehr zugunsten des Käufers/ Kunden verschiebt.
Selbst als Privatkunde bin ich heute nicht mehr auf den Laden um die Ecke angewiesen, es gibt nichts, was ich nicht im Netz bestellen kann.
-
Zitat
Ich hab auf der Uni seite
Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, da ich es in der aktuellen Aufstellung nicht finde, aber wurden BWl-Studiengänge nicht letztes Jahr noch ganz traditionell über die ZVS vergeben?
Von daher wird es für die Uni kaum Praxiserfahrung geben!