Beiträge von Strolch

    Hai,
    mein Posting war jetzt in keinster Weise als Kritik an deiner Antwort gemeint, um genau zu sein bezog sie sich auf darkangels Wunsch nach Konten auf die er sich beziehen kann.

    Sicherlich kann ich aus dem Anhang meine Schlüsse auf aktuelles ziehen, nur müsste ich mir, im Sinne der Fragestellung, ja dann sämtliche Bilanzen ansehen die das Unternehmen jemals herausgegeben hat um zu einer quantitativen Einschätzung der auf diese Weise erzielten stillen Rücklagen zu kommen.

    Also wie schon gesagt, ich erkenne keinen Weg hierbei zu einer Lösung zu gelangen.

    Umfragsysteme, Pollsysteme auf PHP Basis gibts wie Sand am Meer, denn was anderes ist es ja im Endeffekt nicht.
    Schau mal bei einem beliebigen Skriptanbieter php-world etc. vorbei, da findest du dutzende mit Links zu den Homepages der Programmiere. Für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel findet sich da was, von für Privatpersonen Nutung frei, bis zu kompletten Businesslösungen für ein paar tausend EUR.
    Ist zwar schon Montag, aber vielleicht nutzt meine eher allgemeine Antwort ja noch was :D

    Also prinzipiell hat eine Bilanz einen hohen Verdichtungsgrad, genau wie die veröffentliche GuV. Die Abschreibungssumme hat von daher rein gar keinen Bezug zu stillen Rücklagen, viele Objekte sind z.B. schon auf 0 abgeschrieben, tauchen also weder bei den Anlagen noch bei den Abschreibungen auf.
    Der PKW wurde über 4 Jahre auf 0 bzw. 1,-- abgeschrieben, jetzt ist er immer noch 4.000 EUR wert, was ja eine stille Rücklage ist. Grundstücke ein sehr beliebtes Feld, der Grundstückswert in der Bilanz bleibt über Jahre, Jahrzente konstant, obwohl sich der Verkehrswert im Zeitablauf massiv erhöht. Das kannst du aus keiner Bilanz auch nur näherungsweise herausrechnen, da du nichts über Abgänge und Zugänge, Lage MArktsituation etc. weißt.
    Aktien, der Kurs steigt z.B. durch die Decke, allerdings weißt du nicht welche Aktien sich hinter diesem Punkt der Bilanz befinden?
    Also ich wüsste beim besten Willen nicht wie du da Näherungsweise hinkommen willst? Das einzige ist eine Aufdeckung der Stillen Rücklagen bei Umstellung auf IFRS, aber das hast du ja nicht gefragt!

    Falls du dafür ne Lösung hast immer her damit

    Den aktuellen Steuersatz kenn ich zwar nicht, aber am Jahresende/ Anfang nächsten Jahres machst du ne Einkommensteuererklärung und wenn du im ganzen Jahr nicht mehr als den "Freibetrag" von ca. 7000,- EUR verdient hast, bekommst du deine abgeführten Steuern wieder.

    Der Sinn und Zweck einer stufenweise Fixkostendeckungsrechnung (mehrstufiger Deckungsbeitrag) ist es, das Produktionsprogramm langfristig zu optimieren (somit hast du also recht) und die Fixkosten zu analysieren.
    Dabei wird der, ansonsten meist starr betrachtete, Fixkostenblock aufgespalten, getreulich der Tatsache, das es über lange Laufzeiten keine Fixkosten gibt.
    Man kann also z.B. aufspalten in Erzeugnisfixkosten, Erzeugnisgruppenfixkosten, Bereichsfixkosten, Unternehmensfixkosten.

    Sinnvoll ist die Einführung unter anderem dann, wenn ich Überlegungen zu einer grundsätzlichen Umgestalltung des Produktionsprogramms unternehme und feststellen will, welche meiner vorhandenen Produkte denn nun wirklich rentabel sind. Anders ausgedrückt dem in der Literatur so oft angeführte Einproduktunternehmen ist mit der SFD natürlich nicht geholfen, ein Mehrproduktunternehmen bietet sich an, vorallem natürlich für Unternehmen die einen hohen Fixkostenanteil haben. Also prinzipiell für alle Unternehmen die hohe Investitionen in Infrastruktur vornehmen müssen. Ölplattformen, Verladeterminals und Rafinerien sind teuer, um ein kleines Beispiel zu geben, ich bin aber sicher, dir fallen da noch mehr ein.

    Zitat

    Anrufe, die aus dem T-Com Festnetz auf Ihrem Handy eingehen, werden ganz einfach auf Ihr Festnetz-Telefon umgeleitet. Und Sie verdienen daran. Eben Switch&Profit - die Rufumleitung, die was bringt.


    Ich würde mal sagen die Kosten vom Handy aufs Festnetz sind nicht gerade eben ohne - im Endeffekt bauen die also eine reine Festnetzt zu Festnetzt verbindung auf, kassieren von deinem Anrufer aber ab, als würde er auf deinem Handy anrufen. Dir macht das nichts aus, aber der, der dich anruft merkt das auf seiner Rechnung schon, kuckst du hier T-Call Standart
    Deutschland Ferngespräch schlimmstenfalls 4,9 cent/Minute aufs Handy 20,6 cent sind 15,7 Cent unterschied und davon geben dir die 2,59 cent ab.
    Ist doch nicht schlecht... (für dich)

    Na komm,
    Deckungsbeitrag ist die Differnz zwischen Stückpreis und variablen Kosten um es mal ganz einfach zu machen.

    Umsatz = Menge x Stückpreis
    Wareneinsatz = variable Kosten x Menge

    Klingelts?

    375000 - 275000 = 100000

    oder
    (375000/500000) = 0,75 - (275000/500000) = 0,55 = 0,2 pro Liter

    =>
    205760,- (fixe Kosten)/ 0,2 = 1028800 Liter um die gesamten Kosten zu decken.

    Ich kann nur hoffen, dass das auch die schnelle jetzt passt, also rechen lieber noch mal nach!

    3.)
    Die bilanzielle Abschreibung richtet sich nach den Vorschriften des Steuerrechts und schreibt daher linear oder degresiv nach Vorschrift ab. Die Kalkulatorische Abschreibung, sollte, hingegen die tatsächliche Abnutzung und den tasächlichen Werteverfall der Güter betrachten und aufschlüsseln.

    2.)
    Es gibt zahlreichste Stoffe und zahlreiche Mitarbeiter :D
    Aber eindeutig variabel sind die Rohstoffe, die Hilfsstoffe kann ich theoretisch mit erheblichem Aufwand auch direkt zurechnen.
    Betriebsstoffe sind teilweise fix und variabel, die Beleuchtung der Halle z.B. hängt nicht von der Produktionsmenge ab, genausowenig die Heizung der Halle. Der Strom für die Fertigungsmaschine wäre hingegen mit etwas Mühe schon wieder direkt zurechnbar (Maschinenstundensätze).
    Der Arbeiter der die Produkte montiert, ist natürlich direkt zurechenbar, der Lagerarbeiter hingegen schon wieder nicht. Dem Buchhalter ist es egal wieviele Produkte auf einer Rechnung stehen, also fix, genau wie die komplette Verwaltung.
    Etwas wirr, aber denk einfach mal ein bisschen darüber nach, dann kommst du schon dahinter.

    "Die Kostenrechnung gehört neben dem Jahresabschluß zu den Grundpfeilern betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns"
    Adolf G. Coenenberg

    Sinn und Zweck der Kostenrechnung, des internen Rechnungswesens ist es ein realistisches Bild des Unternehmens zu zeichnen. Ihre Aufgaben sind dabei vielschichtig, sie dient als Steuerungsinstrument, für die Preisgestaltung, die Programmpolitik, sie dient als Entscheidungshilfe für Investitionsentscheidungen, die Finanzplanung, die Frage nach Eigenfertigung oder Fremdbezug. Daneben nimmt sie auch noch die laufende Betriebsergebnisrechnung war und sollte jederzeit die Wirtschaftlichekeit und Rentabilität des Unternehmens überwachen. Die Liste kannst du noch vielfach erweitern ...

    So, als Einstieg sollte es genügen

    Es kommt halt in meinen Augen immer darauf an, was du Auslagerst und als was du Outsourcing definierst. Bei einfachen Tätigkeiten wie der Reinigung, der Kantine oder auch bei "Dienstleistungen", wie dem Rechenzentrum oder ganzen Verwaltungsabteilungen geb ich dir recht.
    Doch ich kann auch Fertigungstufen Outsourcen, die Automobilindustrie macht es seit Jahren vor in dem sie Montageschritte zu ihren Zulieferern auslagert und vormontierte Komponenten bezieht Outsourcing als Mittel die Produktionstiefe zu veringern.
    Fischhändler, lagern das "Krabbenpulen" nach China aus, um Kosten zu sparen
    Kleine Mitelständler, die ich kenne, lagern die Kleinteilfertigung aus und beziehen diese spezifischen Nicht-Normteile nun von Zulieferern, von mehreren wohlgemerkt, um die schwankende Qualität auszugleichen.

    Wie gesagt, kommt ganz darauf an wie und als was man Outsourcing definiert, die mir vorliegende Standart-Literatur, mit den Tiefen des Themas hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt, ist da leider noch etwas unentschieden.

    Das ist allgemein bekannt. Das einzige was er nicht schreibt ist, dass der Wirkungsgrad von Rapsöl ~ auch in anderer Form als Biodiesel bekannt, einen ca. 15% geringeren Wirkungsgrad hat. Dazu kommt noch, dass ich das Salatöl dann in 60x 1 Literflaschen kaufen muss, außer du hast Zugang zum Großhandel, da haben sie größere Gebinde für die GAstronomie, die ich dann auch noch zum Altglascontainer fahren darf, ist vielleicht nicht weit, sollte aber auch berücksichtigt werden.

    Ökologisch sinnvoll? Bei der Menge von landwirtschaftlicher Fläche, die man in Deutschland bräuchte um komplett auf Raps umzusteigen, nunja da müssten wir wohl die Pläne eines gewissen Adolf H. wieder aus der Schublade hohlen, denn bei uns gibts nicht genug Platz um soviel Raps anzubauen.
    Naja in dem Bereich entwickelt sich ja zur Zeit einiges, wie man in verschiedenen Medien in der letzten Zeit nachlesen konnte.

    Naja,
    wie war das in einer der letzten Spiegelausgaben. Da war ein Auszug aus einem größeren US Lexikon abgedruckt. Deutschland, Nationalsprachen: Deutsch, Türkisch


    Aber mal ganz ehrlich, es gibt einen Grund warum das Ding Nationalhymne heist und wir sind hier nicht die Türkische Nation, sondern nunmal die Deutsche. Die Nationalhymne ist die 3. Strophe des Deutschlandliedes, das dereinst gedichtet wurde, um die Sehnsuch nach einer geeinten Deutschen Nation auszudrücken. Das ist auch nicht mit den USA zu vergleichen, einem Land das auf gerade mal 300 Jahre Geschichte zurückblicken kann und ausschließlich aus Einwanderern besteht, wenn wir die paar Verbliebenen Indianer mal weglassen.

    Also ich bin total dagegen.