Beiträge von Strolch

    Klar kannst du Romane schreiben,
    da geht los mit Internationale Rechnungslegung folgt dem Angelsächsichen Rechtsbrauch und ist ein "case law", während das HGB ein klassisches kontinentaleuropäisch-römisches "codex law" ist.

    Dann kommen z.B. die Grundgedanken, während HGB den Gläubigerschutz als primäre Konzeptionsgröße hat, d.h. ein Kaufmann soll sich nicht reich rechnen, hat die Internationale Rechnungslegung den Gedanken eines fair view für den Investor als oberste Maxime.

    etc. etc.

    Nimm dir ein beliebiges Einführungsbuch in IFRS oder US Gaap und schau dir die ersten Kapitel an, da wirdt du meistens umfassend fündig.

    Herrenhüte sind ein sehr sehr kleiner Markt, das gilt fürchte ich auch für Frauenhüte, also ist ein Wachstum in diesem Bereich kaum möglich.
    Die Uniformhüte dürften einen konstanten Absatzmarkt haben, was für die Trachtenhüte mit Sicherheit nicht gilt, da Trachten wie alle anderen Modeerscheinungen Zyklen unterworfen sind. Sicherlich gibt es einen "Grundbedarf" aber die Schwankungen wenn Trachten gerade mal wieder In sind dürften schon größer sein.
    Ergo wie schon gesagt, enger Markt, mit wahrscheinlich viel Konkurenz aus Fernost, da Hutmachen noch immer in weiten Teilen Handarbeit und somit Kostenintensiv ist.

    In die Marktetingüberlegungen würde ich mich vorrangig damit beschäftigen, wie wahrscheinlich den eine wiederkehr des Hutes als allgemeines Modeaccesoir ist und wie ich in meinem engen Markt wachsen kann. Kann ich z.B. den Filz aus dem Hüte ja sind vielleicht für andere Produkte verwenden um so meine Kapazitäten auszuweiten?

    Nur mal meine 5 Ideen - Ach ja, der letzte Hutladen bei mir in der Gegend hat vor 20 Jahren seine Pforten für immer geschlossen!

    Amerika stirbt so schnell nicht.
    Ihre "Vormacht" beruht auf drei Säulen, der Wirtschaftlichen, der Militärischen und der Kulturellen.

    Du kannst jetzt sagen China hohlt Wirtschaftlich auf und wird auch Militärisch irgendwann gleichziehen, die USA vielleicht sogar überholen, es bleibt aber die Tatsache bestehen, dass sich alle neuen "Großmächte" immer weiter dem kulturellen Bild Amerikas annähern - von daher ist davon auszugehen, dass Amerika noch für eine geraume weitere Zeit die Nummer eins bleiben wird.

    Zitat

    wann die Menschheit endlich aufwacht und sich gegen die USA


    Die Menschheit wacht nicht auf, die Menschheit folgt seit alters her ihren Eliten und denen ist das oben gesagte absolut klar!

    Ach im Übrigen, jede Weltvormacht in der Geschichte hat brutale Kriege in Ihrem Einflussbereich geführt. Vom Römischen Reich, über Das Britische Empire, bis hin zu den Amerikanern, von daher nichts neues!

    Hi,
    Log-In Bereich für Mitglieder, da würde ich mal sagen du kommst um PHP und SQL fast nicht rum, du kannst zwar den Eingangsbereich auch bei einer reinen HTML Seite (Über Java, CGI, oder Java-Script) absichern, aber bei heutigen Stand der Technik würde ich dir ein fertiges CMS-System empfehlen.

    Schau mal z.B. unter https://www.study-board.de/www.php-free.de vorbei unter dem Stichwort Content-Management, da findest du ein paar hundert fertige Scripte. Da ist für jeden was dabei aber Achtung, die meisten unterliegen Lizenzbedingungen die beim Nicht-Privaten Einsatz eine Lizensierung erfordern, der Preis liegt normalerweise irgendwo zwischen 20,-- und 200,-- EUR
    (Du kannst es natürlich auch selber programmieren und die CMS Systeme dort nur als Anregung verwenden )

    Was 1und1 angeht, der Service ist sicherlich nicht schlecht, nur die Preise sind mir persönlich viel zu hoch, vorallem wenn man SQL und PHP haben will, muss. Die Standartscripte sind sicherlich auch nicht schlecht.

    Was Software angeht, mit Frontpage oder Adobe GoLive kannst du sicherlich nichts verkehrt machen wenn es um reine HTML Seiten geht. Je nachdem wie Professionell es sein soll, reicht aber z.B. auch eine alte NetFushion Version aus, die du ab und an auf diversen PC Zeitschriften kleben siehst.


    Hoffe geholfen zu haben!

    Prinzipiell sind Ausschlussfristen natürlich nicht zu umgehen
    auf der anderen Seite kommt es halt ganz einfach auf die Hochschule und deren diesbezüglicher Politik an. Manchen reicht es bei Zulassungsfreien Studiengängen auch, wenn du am Tag der Immatrikulation auftauchst und ein Formular ausfüllst.
    Also bleibt halt die Devise "Einfach Fragen, mehr als Nein sagen können sie nicht!"

    Zitat

    Original von Markus
    Wenn es veröffentlicht wurde reicht es doch sogar aus, wenn Du nur die Quelle angibst oder? Jetzt einmal von einem nicht kommerziellen Angebot ausgehend.
    Gruß
    Markus

    Eine Veröffentlichung der gesamten Arbeit oder auch nur relevanter Auszüge ist durch das Zitatrecht nicht gedeckt. Es macht keinerlei unterschied ob Privat oder Kommerziell. Einen Unterschied macht es nur im Rahmen der Privatkopie, sobald du aber etwas auf eine Webseite stellst, hast du den Bereich der Privatkopie längst verlassen
    Für alles andere brauchst du die Ausdrückliche Zustimmung des Urhebers, da nur dieser alleine das Recht hat darüber zu entscheiden wann, wo und wie seine Arbeit veröffentlicht wird.

    Deutsches Urheberrecht ist nicht gerade einfach, aber da ich an mehreren Webprojekten mitgearbeitet habe, musste ich mich zwangsläufig etwas intensiver damit befassen!

    Zitat

    § 109 HGB Das Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander richtet sich zunächst nach dem Gesellschaftsvertrag; die Vorschriften der §§ 110 bis 122 finden nur insoweit Anwendung, als nicht durch den Gesellschaftsvertrag ein anderes bestimmt ist.


    Prüfen ob im Innenverhältnis Beschränkungen vorliegen.
    Vor kurzem gabs erst ein Urteil, Beschränkungen im Innenverhältnis sind auch im Außenverhältnis wirksam, wenn der Dritte diese kannte, oder kennen musste.

    Zitat


    § 114 (1) Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft sind alle Gesellschafter berechtigt und verpflichtet.

    Prinzipiell darf er also aber

    Zitat


    § 115 (1) Steht die Geschäftsführung allen oder mehreren Gesellschaftern zu, so ist jeder von ihnen allein zu handeln berechtigt; widerspricht jedoch ein anderer geschäftsführender Gesellschafter der Vornahme einer Handlung, so muß diese unterbleiben.


    Prüfen wann die Ablehnung der Entscheidung erfolgte.

    Zitat


    § 116 (1) Die Befugnis zur Geschäftsführung erstreckt sich auf alle Handlungen, die der gewöhnliche Betrieb des Handelsgewerbes der Gesellschaft mit sich bringt.
    (2) Zur Vornahme von Handlungen, die darüber hinausgehen, ist ein Beschluß sämtlicher Gesellschafter erforderlich.


    Prüfen ob die Anschaffung im Rahmen des gewöhnlichen Betriebs des Handelsgewerbes war.

    etc. etc.


    Von der OHG selber kann er im übrigen Überhaupt nicht verklagt werden, da diese eine Personengesellschaft ist und keine Kapitalgesellschaft also auch keine juristische Person

    Du kannst doch Jahr 01 rechnen, alle Unbekannten setzt du einfach auf 0,-- EUR

    Im Übrigen, du hast Bilanzgewinn und Jahrsüberschuss

    Bilanzgewinn
    +/- Rücklagen
    +/- Gewinn-/ Verlustbetrag
    = Jahresüberschuss
    + Abschreibungen und Werbereichtigungen
    = Cash-Flow I
    +/- Veränderungen langfristiger Rückstellungen
    +/- Veränderungen des Sonderposten mit Rücklageanteils
    = Cash-Flow II
    +/- außerordentliche Erträge/Aufwendungen
    = Cash-Flow III (aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit)

    Zitat

    Ermitteln Sie, so weit aus den angegebenen Zahlen ersichtlich, den Cashflow II

    Also im Endeffekt doch nur die Anwendung der Standartformel. Im Jahr 01 gibbet eben noch keinen Verlustvortrag etc.

    Und wenn du umbedingt genau sein willst, dann schreib das halt in die Erläuterung, "da nicht gegeben - nicht in die Berechnung einbezogen"

    Würd ich jetzt mal sagen!