Gefühle von Mitarbeitern und Kollegen richtig zu erkennen zahlt sich aus Die Emotionserkennungsfähigkeit von Menschen wirkt sich nachweislich auf ihr Einkommen aus. Das ist das Ergebnis einer viel beachteten Studie, die Professor Jochen Menges von der WHU – Otto Beisheim School of Management zusammen mit Forschern der Universität Bonn und der Illinois State University durchgeführt hat.
Beiträge von feed
-
-
Pressemitteilung vom 24. April 2015 Mit großer Freude nahmen Präsidium und Geschäftsführung der Cologne Business School (CBS) am heutigen Freitag die Nachricht entgegen, dass die Gutachterkommission des Wissenschaftsrats der CBS die institutionelle Akkreditierung für einen nächsten Zeitraum von fünf Jahren erteilte.
-
-
Für öffentliche Unternehmen wird immer stärker der transparente Ausweis der Top-Managementvergütung gefordert. Der Nachholbedarf ist enorm: Nach einer aktuellen Studie von Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Leipzig legt nicht einmal jedes dritte von 320 untersuchten öffentlichen Unternehmen die Managervergütung individualisiert offen. Selbst in Bundesländern, in denen die Offenlegung in einem Gesetz verankert ist, befolgen demnach die Hälfte der Unternehmen die gesetzlichen Vorschriften nicht. Die Ergebnisse der Studie sind nachzulesen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Verwaltung und Management".
-
Am 17. April 2015 hat sich der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) zu seiner 38. Sitzung in Berlin getroffen. Auf der Sitzung wurden vielfältige Themen zur Weiterentwicklung der Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland diskutiert: Unter anderem Gesundheitsdaten, Big Data und die Akkreditierungskriterien für Datenzentren.
-
-
Neue WHU-Studie zeigt: Kunden, die Rückzahlungen erhalten sind zufriedener und kündigen seltener Eine neue Studie der WHU – Otto Beisheim School of Management in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und der Rotman School of Management der University of Toronto belegt, dass sowohl Energieversorger als auch deren Kunden von einer moderaten Erhöhung der monatlichen Abschläge profitieren.
-
Auf der Tagung "Can We Have Some Privacy?" möchten wir die historische Signifikanz des Begriffes Privacy erläutern und unterschiedliche Aspekte der Thematik mit dem Publikum diskutieren. 7. / 8. Mai 2015 | ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry Christinenstr. 18/19, Haus 8, 10119 Berlin Eine Kooperation zwischen dem Bard College Berlin, dem ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry, dem Hannah Arendt Center und dem Center for Civic Engagement am Bard College New York. Zusätzliche Unterstützung kommt von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. <http://conference.berlin.bard.edu/>
-
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, in Köln erhält für den Masterstudiengang Audit & Tax die Reakkreditierung für weitere sieben Jahre. Über den nach § 8a WPO zertifizierten Studiengang können angehende Wirtschaftsprüfer auch weiterhin die Möglichkeit eines verkürzten WP-Examens nutzen.
-
-
-
Ein Austritt Großbritanniens aus der EU könnte das Land über 300 Milliarden Euro kosten. Den übrigen EU-Staaten würde ein Ausscheiden ökonomisch nur geringere Verluste verursachen. Die britischen Unterhauswahlen könnten aber die Weichen stellen für einen herben wirtschaftlichen und vor allem politischen Rückschlag für die gesamte EU.
-
Mit einem Stipendium für internationale Studierende unterstützt die in Bremen ansässige DMK GROUP ab sofort Nachwuchstalente an der Jacobs University. Joanna Friedrich, Leiterin Personalentwicklung bei DMK, und Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Präsidentin der Jacobs University, haben eine entsprechende Vereinbarung vor kurzem unterzeichnet. Bis zum 15. Juni können sich angehende Bachelorstudierende der Fächer Global Economics and Management, International Business Administration, Biochemistry and Cell Biology oder Chemistry direkt bei der Jacobs University für das dreijährige Vollstipendium bewerben.
-
FRANKFURT. Die internationale Sozietät Baker & McKenzie verleiht heute Nachmittag den Preis für die beste wirtschaftsrechtliche Dissertation. Der Preisträger Jakob Kadelbach nimmt den mit 6.000 Euro dotierten Baker & McKenzie-Preis während der Promotionsfeier des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Goethe-Universität entgegen. Er erhält die Auszeichnung für seine Dissertation „Regimeübergreifende Konkretisierung im internationalen Investitionsrecht“. Die Arbeit betreute Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann, der an der Frankfurter Goethe-Universität den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht innehat.
-
Prof. Dr. Arno Elmer, Hauptgeschäftsführer der gematik GmbH seit Januar 2012, verlässt auf eigenen Wunsch zum 01.07.2015 das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
-
Identifikation mit der FernUniversität: Die Zahl der Absolventinnen und Absolventen innerhalb der Freundesgesellschaft steigt weiterhin. Der Verein unterstützt die Jubiläumsaktivitäten. [24.04.2015]
Quelle: http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/a…ellschaft.shtml
-
-
13 Jahre nach seinem Diplom in Wirtschaftswissenschaft kehrte Oliver Bierhoff, Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, an die FernUniversität in Hagen zurück. [24.04.2015]
Quelle: http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/a…-bierhoff.shtml
-
Im neu geschaffenen Institut für Unternehmensrecht und Compliance Management bündelt die German Graduate School of Management and Law (GGS) ab sofort ihre Aktivitäten im juristischen Fachbereich.
-