Beiträge von Dirk_uyxrt

    Wenn mein Beispiel nich die Normalitäten der Buchhaltung wiederspiegelt hilft mmir das eventuell auch weiter.

    Möchte aber nochmal versuchen , die Problematik herrauszustellen.
    Mir wird eine Tabelle vorgelegt die so aussieht wie in meinem Beispiel oben.
    Für jeden Monat gibt es eine HABEN und eine SOLL Spalte.
    Und weiterhin gibt es eine Spalte für die KontoNummern, die auch nach SOLL-Kontonummern Und HabenKontonummern unterschieden werden.

    Genau die Aussage aus dem lezten Satz kommt mir ja auch komisch und unverständlich vor. Ob das mit normaler Buchhaltung konform geht... weiss ich nicht. Macht mir aber ungalublich Kopfzerbrechen.
    Denn angeblich soll die Existenz von SOLL-HABEN_KontoNr auch berücksichtigt werden . Und mir fällt da nichts besseres ein als:
    Diffrenz von Soll und Haben der Monatsspalten
    Und dann eben nochmal die Differenz zwischen den SOLLKonten und HabenKonten bezogen auf einen Posten (wenn der Posten mehrere Konten hat)

    es ist glassklar und absoulut nachvollziehbar.
    Aber in meinem Beispiel hab ich doch sowohl ein SollKonto wie HabenKonto
    Wenn jetzt nur für den Posten "Lager" den Saldo für das erste Quartal bilden will, dann würd ich ganz stur nach Saldobildung so rangehen:


    Für das Konto 100S:
    100S= Einnahmen Januar + Einnahmen Februar + Einnahmen März - Ausgaben Januar - Ausgaben Februar - Ausgaben März

    und dann nochmal für 200H
    200H = Einnahmen Januar + Einnahmen Februar + Einnahmen März - Ausgaben Januar - Ausgaben Februar - Ausgaben März

    Und dann eben den Saldo zwischen diesen beiden
    200H - 100S

    stimmt das so ?

    ich möchte diesen Beitrag nochmal nach vorne bringen. Nach wie vor bin ich
    am rätseln, wie das zu berechnen ist.
    Ich hoffe, ich hab keinen falschen Ton getroffen, bei der lezten Frage.
    Vielleicht ist irgendwas unklar ist, in meiner Frage, kann ich jetzt selber
    so nicht erkennen.

    Hallo Markus

    mmmh, eventuell habe ich bez. des Saldierens von Konten ein völlig falsches
    Bild.
    Ich greif jetzt mal einen Teil aus deiner Antwort auf." Der Saldo ist immer
    die Differenz der Sollseite und der Habenseite. "
    Das heisst doch, angenommen ich würde die Tabelle(aus meinem Beispiel)
    erweitern mit den Monaten Februar und März, hätte damit also das erste Quartal.
    Die Einnahmen für das erste Quartal, ist der Saldo über die drei Monate,
    oder ?
    Und dies wäre auch das, was man 'saldieren' nennt ?

    gruss Dirk

    ich bin weder Buchhalter noch BWL-Student, hoffe , dass mir trotzdem jemand
    das folgende Beispiel erklären kann.
    (Mein Verständniss für Buchhaltung lässt sich kurz so beschreiben:
    Ein Unternehmen hat Einnahmen und Ausgaben. Meist gibt es "Posten" die auch
    eine bestimmte Bezeichnung haben und Konten-Nummern .)

    Dies wäre nun das Beispeil:
    Ich habe zwei Posten : 'Lager' und 'Versand'. Beiden Posten gebe ich je
    zwei Konto-Nummern (SOLL und HABEN)

    Lager = 100S;200H
    Versand = 300H;400S

    Dann hab ich eine Tabelle die sieht so aus.
    ___________________________________
    KontoNr____Januar_SOLL_____Januar_HABEN
    100S _____ 1000 __________________ 2000
    200H _____ 1000 __________________ 2000
    300H _____ 1000 __________________ 2000
    400S _____ 1000 __________________ 2000

    Wenn ich nun für diesen Monat ein Saldo bilden soll, wie kann das aussehen
    ,
    ich werd da nicht schlau draus. Wenn es diese Tabelle nicht gäbe würde ich
    sagen,
    SummHABEN minus SummeSOLL. Aber in diesem beispiel haben die Konten selbst wieder "SOLL" und "Haben". ICh frage mich also wie das saldiert werden soll