Beiträge von pennywise

    Hallo zusammen!

    Ich schliesse mich an... Aufgabe 1 bekomme ich nicht auf die Reihe... Da ich den Rest der ESA schon fertig habe, würde ich mich freuen, wenn mir jemand einen kleinen Denkanstoß geben könnte.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes WE.

    Gruß
    Pennywise

    Hallo zusammen!

    Ich hänge bei der Aufgabe 3 weil ich mir unsicher mit der Formel bin.
    Daher wollte ich fragen ob jemand von euch die ESA schon wieder hat, und mir vielleicht einen Tip geben könnte.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    Pennywise

    Hallo zusammen!

    Ich hänge gerade auch etwas bei dieser Frage...
    Hat jemand von euch die ESA schon wieder, und könnte sagen wo im Heft etwas darüber zu finden ist?
    Über eine kurze Info würde ich mich freuen.

    Gruß
    Pennywise

    Hallo zusammen!

    Ich hänge auch gerade bei der Frage und bin etwas hin und hergerissen wie ich sie beantworten soll.
    Vom Fernlehrer habe ich schon in Erfahrug gebracht, dass ich die beiden Aufgaben miteinander verknüpfen kann.

    Habt ihr bei Euren Antworten nur die Reihenfolge hingeschrieben, oder habt ihr das auch entsprechend begründet?
    Wenn ja, wie sehen die Begründungen bei euch aus?
    Über einen kurzen Tip würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße und einen schönen Abend noch.

    Hallo dedefr!

    Ich hänge hier auch gerade ein bisschen. Du hast die ESA doch mit Sicherheit schon wieder, oder?
    Kannst du mir einen kurzen "Wink" geben? Vielen Dank und noch ein schöne Wochenende.

    Gruß
    Pennywise

    Schönen guten Tag!

    Ich bearbeite gerade das Heft ITB09 und ich hänge leider etwas bei den Aufgaben 4e) und 5c).

    Bei der Aufgabe 4c bin ich mir gar nicht so sicher ob die steigende Virtualisierung den Online-Buchhandel positiv beeinflusst.

    Bei der Aufgabe 5c) stehe ich völlig auf dem Schlauch...

    Vielleicht kann mir ja jemand von Euch etwas unter die Arme greifen.
    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    Pennywise

    Hallo liebe Forengemeinde!

    Ich stehe bei einer Frage (ILS-IT Betriebswirt) gerade etwas auf dem Schlauch:

    Ich persönlich würde die Frage mit der Erklärung der "Baum Topologie" beantworten. Bin ich auf dem richtigen Weg?

    Über einen kleinen Tipp würde ich mich sehr freuen.

    Euch einen schönen "Lern-Feiertag"
    Pennywise

    klar, kein thema:

     Durch die Interaktivität und die multimedialen Möglichkeiten in Verbindung mit gro-ßer Reichweite zu einem niedrigen Preis eröffnet eine Homepage Bereiche, die den Printmedien, aber auch den Push-Medien wie Rundfunk und Fernsehen verschlos-sen bleiben.

     Erreichbarkeit rund um die Uhr

     dynamische Inhalte (Preise lassen sich ändern, Angebote können schnell eingestellt werden)

     Erreichen von globalen Märkten, auch für kleine Unternehmen

     Reduzierte Marketing und Vertriebspreise (Preise für Kataloge entfallen)

     Senkung der Personalkosten (ein großer Teil der telefonischen Bestellung fällt weg)

    Also ich habe das hier geschrieben:

    Ich empfehle dem Unternehmen auf jeden Fall eine dynamische Webseite. Dynamische Webseiten sind in der Regel Content Management System, denen eine Datenbank ange-bunden ist. Die Internetpräsenz lässt sich dann über ein Backend administrieren. Hierfür benötigt man normalerweise keine „Programmierkenntnisse“. So haben auch Mitarbeiter die normalerweise nicht mit der Materie vertraut sind, die Möglichkeit z.B. Preise von Produkten „on the fly“ zu ändern, oder Bilder von Produkten hochzuladen. Auf dem Markt existieren lizenzfreie Content-Management-Systeme die leicht zu installieren und zu administrieren sind. Bei einigen Systemen kann man zusätzlich noch fertige Layouttemplates herunterla-den, was die Gestaltung der Webseite enorm vereinfacht. Eine Liste von lizenzfreien CMS findet man unter PHP CMS Demos - opensourceCMS.

    Schönen Abend noch....