Hallo, ich brauche Hilfe, eigentlich liegt mir dieses Thema, aber diesmal habe ich wirklich Schwierigkeiten:
Es geht um KTE 02N
Frage 5: Durch den Einsatz geeigneter Medien kann man die Akzeptanz und Merkfähigkeit seines Publikums enorm steigern, die Erfahrung zeigt, sehen ist besser als hören, welche Einschränkungen sind hier zu beachten
Mir fällt da nur Reizüberflutung ein und eventuell zu hoher Aufwand
 
Frage 8
Redeanalyse des Anfangs der Rede von Roman Herzog "Aufbruch ins 21. Jahrhundert"....
 
Frage 9
Sie erhalten von einem Freund nach einer Rede folgendes Feedback:
"Ich finde, du hast eine ziemlich schlechte Sprache gehabt, weil du total gelangweilt warst"
Was ist das denn? Subjektivität? 
 
Wäre nett, jemand hilft
Danke Annette
Beiträge von Eddachen
- 
					
- 
					Vielen lieben Dank! 
- 
					Hallo ihr fleissigen, ich brauche Hilfe: 
 
 
 Frage 1 bei MAG 03 N (Marketing ist NICHT mein Lieblingsthema!!) da steht irgendwer auf meiner Leitung und hält mein Brett vor dem Kopf ganz fest:Grenzen Sie die Werbung und die Verkaufsförderung als Instrumente der Kommunikationspolitik gegeneinander ab. 
 HÄ?
 Soll ich da eine Tabelle mit den Unterschieden machen, ellenlange Texte, was ist Werbung, was ist Vf---Unterschiede schreiben, ich habe keine Ahnung vor allem was mit dem "Instrumente der Kpolitik" gemeint sein könnte.
 Wäre toll, jemand kann mir helfen.
 Gruß
 Annette
- 
					Habe dir die gleiche Antwort an die angegebene Mailadresse geschickt, ist zurückgekommen.... 
 Übrigens, ich komme aus Eckernförde, da sind wir ja nicht so weit auseinander
- 
					Jaja, Marketing, ist auch nicht mein Liebstes 
 Also, ich habe mir die Texte genommen und geschaut, welche Mphilosophie darauf zutrifft;
 Text 1
 Mphilo der Kundenorientierung
 weil
 Heranführen an neue Produkte
 Erahnen des Marktes
 Setzt einen funktionierenden Markt voraus, dieser ist gegeben, Genuss- und Wellnessmarkt
 Neue Konzepte werden entwickelt
 Text 2
 M ist ein Multiplikator
 Besondere Eigenschaften werden herausgehoben, Leistung bindet den Kunden, persönlicher Vorteil
 Text 3
 M der totalen Kundenzufriedenheit
 Bedürfnisse werden total zufriedengestellt, ein Ehrenamt ist austauschbar, bzw. sofort beendbar
 Nur ein zufriedener Ehrenamtler ist bereit, sein Amt über längere Zeit auszuüben, zumal er dafür nichts bekommt
 Ehrenamtler-Wiedrholungskunde
 Text 4
 M ist Kommunikation
 Ein Handy ist ein austauschbares Produkt, durch das Eventmarketing wurde versucht, ein Image (sportlich/jugendlich) zu schaffen
 Das Ziel war, mit einem austauschbaren Produkt ohne besonders herausragende bzw. fehlende (MP§, Kamera) Leistung eine Marke zu schaffen.
 Mit dieser Antwort hatte ich volle Punktzahl
- 
					Danke, du hast mir sehr geholfen! 
- 
					Hallo Ihr Mitstreiter, 
 ich habe eine Frage zu der Einsendeaufgabe Personalwirtschaft Heft 2:
 Nehmen Sie das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, oder ein anderes das Ihnen bekannt ist.
 Beschreiben Sie, wie die Mitarbeiter in diesem Unternehmen beurteilt werden, welche Beurteilungsmethoden sind erkennbar???????:autsch:
 Ich arbeite in einem ganz kleinen Betrieb, bei uns wird nicht wirklich beurteilt, wenn etwas schief oder gut läuft, wird das gesagt und fertig.Ich habe jetzt das ganze Netz nach Firmen abgesucht, die sich hier offenbaren würden/wollen, damit ich mir die Lösung evtl. da suchen kann....NIX.
 Also....wer weiß was?
 Vielen Dank im Voraus
 Eddachen
- 
					Hallo, die wollen da wissen, welche Marketingphilosophie in den Texten wohl gemeint sein könnte, z.B.Marketing ist ein Multiplikator, die Texte einfach gut durchlesen und am Besten hast du gleich das Themenheft daneben, dann klappt es bestimmt....ansonsten nochmal nachfragen. 
 Gruß Annette
 
		