Hallo liebe Mitstreiter
 
ich bin grad ne Runde am Verzweifeln. ich sitze seit Ewigkeiten an den ESA zu KRE05N (Heftcode: 0709A12). Habe mich ja relativ gut durchgekämpft bis jetzt aber bei der Aufgabe 2a komm ich einfach nicht klar.
Hier mal die Aufgabenstellung:
Taschenrechnerfabrik stellt Model FIX und FOXI her.
                                                                     FIX                              FOXI
produzierte Rechner (Stück pro Monat)---------2000 Stück ----------------6000
abgesetzte Menge (Stck. pro Monat)------------1800 Stück-----------------5400
 
Fertigungsmaterial (€/Stück)                          10--------------------------5
Fertigungslohn (€/Stunde)                             30--------------------------30
Fertigungszeit (Min./Stück)                            6----------------------------4
 
Verkaufsprovision(% v. Preis)                         4                                   4
Verkaufspreis (€/ Stück)                               50                                  40
 
Gemeinkosten:                                           fix                   variabel                     bezugsgröße
Material                                                    20.000 €             -
Fertigung                                                  90.000 €           45.000 €                    fertigungszeit
verwaltung u vertrieb                                 31.320 €
 
welcher wert ergibt sich für das betriebsergebnis im rahmen einer teilkostenrechnung, wenn man auf die schlüsselung der verursachungsgerecht zurechenbaren fixkosten verzichtet. (folgende tabelle vorgegeben)
 
bezeichnung (alles in € / Monat)                 fix                       foxi                         gesamt
umsatz
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
materialeinzelkosten
fertigungseinzelkosten
var. fertigungsgemeinkosten
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
var. herstellkosten d. produktion
- bestandsveränderungen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
var. herstellkosten d. umsatzes
sondereinzelkosten d. vertriebs
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
var. selbstkosten
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
gesamtdeckungsbeitrag
-fixe kosten
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
betriebskosten
 
kann mir evtl jemand dabei helfen? ich habe keinen plan wie ich auf die variablen fertigungsgemeinkosten komme....das is glaub ich das hauptproblem....wäre supi wenn jemand einen rat oder lösungsansatz hätte.
danke schonmal
 
lotti
Beiträge von charlotta
- 
					
- 
					Hallo Ihr Lieben 
 
 ich häng mal wieder bei meinen ESA. EDV03N. Und zwar fehlt mir ein kleiner Denkanstoß bei
 Aufgabe 3. Das Betriebssystem muss auf die Hardware abgestimmt sein. geben Sie Beispiele für Aufgaben des Betriebssystems, an denen dieser Zusammenhang deutlich wird....
 Bei 4c nennen sie die gründe für die Unternehmensentscheidung, das Office-paket einzusetzen
 5 Zu welchen Kategorien von Grafikprogrammen gehören diese Produkte ( Paint-da hab ich Raster/Pixelgrafik , die Grafikkomponente von Excel- das weiß ich nich , Autocad- da hab ich Vektorgrafik, Adobe Indesign- da hab ich Desktop-Publishing Programm) hat da jemand ahnung ob das stimmt?
 und die funktionen u einsatzgebiete da bin ich mir auch nicht so sicher....
 Vielleicht kennt sich da ja jemand von euch aus und kann evtl helfen.
 Ware super lieb
 
 viele grüße
 lotti
- 
					Hallo Waldemar 
 bei der drei habe ich geschrieben das die große Marken wir milka den Vorteil haben, das ihr Name schon bekannt ist. Viele mögen die Schokolade sehr gern, daher werden viele eher die neue Marktzelle von Milka probieren als eine von einer "no-namemarke" Der Vorteil = Imagevorsprung wie marienkäfer schon sagte. Desweiteren haben so große Firmen viel mehr auslasutungsmöglichkeiten ihrer Maschinen als kleinere konkurrenten Hoffe das Hilft dir nen kleinen bissl..... Hoffe das Hilft dir nen kleinen bissl.....
- 
					Danke Marienkaefer  Ist ne supi Hilfestellung und vorallem nicht vorgesagt Ist ne supi Hilfestellung und vorallem nicht vorgesagt Danke!!! Danke!!!
 
 Hab nur bei bei der 5 b so meine Problemchen noch :o) Haste da mal irgendwas zum Brett vom Kopf schlagen?!:klatschen:
- 
					Hallo Eddachen 
 
 hab grad gelesen das du auch die MAG01N grad dran hattest. das is meine letzte ESA und ich komm mit dem Kram einfach nich klar. Kannst du mir da weiter helfen. Mir fehlen da echt noch einige Aufgaben (Komplette Aufgabe 2, 3, 5, 6 und Mh....wär schön wenn du mir bissl helfen könntest. Viele Grüße Lotti Mh....wär schön wenn du mir bissl helfen könntest. Viele Grüße Lotti
- 
					Hallo alle zusammen 
 
 hab auch so mein Problemchen mit dem Beleg bei Aufgabe 3. Bin mir echt nicht sicher was ich da richtig eingetragen habe und was nicht.
 Bei der Belegnummer kann ich mir doch eine ausdenken oder? Muss da nen Zeichen davor das es ein selbsterstellter Beleg is wo das geld aus der kasse entnommen wurde?
 Leistender? kommt da mein Name rein und bei Empfänger dann "münztelefon" Bei Verwendungszweck Betriebsausgabe Empfängernachweis oder eher sonstiges, was eher so mein erster gedanke war?! Bei Verwendungszweck Betriebsausgabe Empfängernachweis oder eher sonstiges, was eher so mein erster gedanke war?!
 
 Und bei Aufgabe 4 nur eine Frage bezüglich des Journals, muss ich das irgendwo vermerken, weil hier geschrieben steht. Frau Gruber bucht es im journal auf Seite 4?
 
 Bei dem Kontokorentbuch in Aufgabe 5 ist doch beim lieferer nur die habenseite mit 11900€ betroffen und bei Kunde Foster beide Seiten mit jeweils 23.800€ da er ja bezahlt hat oder?!
 
 Über eine Antort würd ich mich freuen ....
 Lotti
- 
					Hallo Simone 
 
 danke für deine schnelle Antwort
 
 hatte sogar außer Aufgabe 2 so wie du *freu*
 Nur der 5421 Eigenverb. den hatte ich nich unters EK . super habnochmal vielen lieben Dank jetzt bin ich schon beruhigter!!!
- 
					Hallo Ihr lieben 
 benötige mal eure Hilfe bei BIL 01 Nummer 1.
 ich soll die Veränderungen der Vermögens und Schuldbestände in die tabelle einfügen.
 Folgende Fälle: 1)Aufnahme eines Darlehens bei der Bank in Höhe von 10000 euro
 2) Privatentnahme von Waren zu 1000 euro netto +19%
 3) Einkauf von handelwaren gg Akzeptierung eines Wechsels zu 2000 euro + MWST
 Konten vermögen Schulden Eigenkapital
 (IKR) (€) (€) (€)
 
 Darf aber nur folgende konten benutzen
 2280 waren
 2600 VST
 2800 bank
 3001 Privat
 4250 Langf. bank vblk
 4500 Schuldwechsel
 4800 UST
 5421 steuerpfl. Eigenverbrauch
 
 Wäre euch sehr dankbar wenn ihr helfen könntet, den rest hab ich nämlich nur die aufgabe fehlt :o(
 Danke euch schonmal
 Lotti
- 
					hallo alle zusammen... 
 
 bin grad ziemlich am verzweifeln. sitz seit einigen tagen an den einsendeaufgaben zu buf03 und finde einfach mein fehler nicht....hat das jemand zufällig fertig und könnte mir helfen bzw sich das mal anschauen was ich fabriziert habe? ich komm einfach nicht weiter und wäre sehr dankbar wenn mir da jemand helfen könnte!!!
 
 lotti
- 
					Hallo studentX 
 
 danke für deine ausführliche antwort....*Blümchenreich*
 hast mir wirklich sehr geholfen!!!!:thumsup:
 
 :winkewinke:danke....
 charlotta
- 
					hallo ihr lieben 
 
 komm bei einer aufgabe nicht so richtig weiter. vielleicht könnt ihr mir helfen
 
 Frage:
 Bill gates prophezeite in seinem Buch "Der Weg nach vorn", dass in zukunft
 immer mehr informationen in digitaler form vorliegen und von immer mehr benutzern mit dem computer verarbeitet werden.
 was spricht für diese aussage hinsichtlich der :
 a) technologieentwicklung des pc
 b) speichermöglichkiet auf discs
 c) verfahren der speicherung (speicherbedarf)
 
 wäre froh wenn einer helfen könnte...beim erstan hab ich auch schon grob was nur bei dem rest hängts....
 
		