Beiträge von Consultant

    Hi,

    bis zu "Durchschnittsnote der letzen Zulassung 2,2" wurden alle akzeptiert. Deine Note ist 3,1 und damit schlechter.

    Dies bildet auch die Rang-ziffer ab. Bis 101 wurden Zulassungen akzeptiert, dein Rang ist mit 162 zu hoch. Heißt wenn 61 Personen vor Dir abgelehnt hätten, wärst Du wohl noch hineingerutscht.

    Da Du keine Warte(halb)jahre hast und die o.g. Ränge, Noten nicht passten, wirst Du wohl noch etwas warten müssen, bzw. Dir etwas anderes aussuchen müssen.
    Möge es beim nächsten Mal fluppen.
    Grüße,
    Con

    Hallo,

    no risk no fun. Natürlich kannst Du Glück haben... Wenn ich in im Prüfungsamt sitzen würde und einen entsprechenden "Eigenbeleg" sehen würde, so würde ich nicht annehmen, dass das entsprechende Pensum abgeleistet worden ist und einen konkreten Nachweis fordern. Ob das FA die Unternehmung kennt wäre für mich dabei unerheblich..

    Schließlich ist die Kombination: Firmeneigentümer = Praktikant eher unüblich und damit in der DPO schon aus diesem Grund sicherlich nicht erfasst. Der Interessenkonflikt wäre mir zu heiss. Klärs lieber vorher ab.. dann hast Die notwendige Sicherheit für den Fall, dass jemand nicht zufrieden ist...

    Grüße,
    Con

    Hallo Seraphine,

    folgende Defintion gilt:

    Ausbildung = von Arbeitgeber, Ausbildungsbetrieb bezahlte Grundausbildung

    Umschulung = meist vom Staat, überbetrieblich (also rein schulisch) gedachte Qualifizierungmaßnahme zur Wiedereingliederung der Umschüler in den Arbeitsmarkt.

    Heißt eine zweite Ausbildung = immer noch Ausbildung, so Du einen Ausbildungsbetrieb findest...

    Eine Umschulung müsste Dir erst von der BafA genehmigt werden...

    Wie wäre es den mit Content-Management u.ä. verwandten Zweigen des "Wegdesigns"? Webdesign kann auch der 15jährige von nebenan... Ich würde mich für einen prof. Seitenzweig entscheiden und eine Nischnenfirma (z.B. im Contentmanagement, Workflowdesign, Portal-Betrieb und Projektierung, ...) suchen und dort gezielt in diese Bereiche während der Ausbildung abtauchen.
    Grüße,
    Con

    Hallo Jörn,

    das meinte ich mit der Citrix Lösung (Server based Computing) nur ist der Aufwand für eine 12 FTE-Firma (= Klitsche, sry ;) nicht angemessen. Die Lizenzkosten lohnen sich nicht, wenn man einen BC rechnet. Hohe Sicherheitsanforderungen (Beispiel: Bankunternehmen), die solch eine Lösung vorschreiben würden, sehe ich bei dem Betrieb auch nicht.

    Lösung = offen ;)
    Grüße,
    Con

    Hallo,

    möglichst immer die höchste Qualifikation anstreben. Wenn man älter ist, das Studium natürlich sauber ausrichten und Praktika und Weiterbildungen, sowie Spezialisierungen sinnvoll in den LL einflechten.
    Dann wird daraus sicherlich etwas und die wenigen Jahre mehr, kann man mit den o.g. Argumenten und einem kurzen, stringenten Studium gut verkaufen...
    Natürlich sollte man/frau solche Bereiche wie Investment Banking, Management Consulting, Trainee-Programme eher aus dem Scope entfernen. Die Kriterien (v.a. die K.O. Kriterien in Bezug auf Alter) und der junge Mitbewerb lassen dort wenig Changen. Wichtig ist nur: Das Fach muss Dich fordern und Du musst es mit ganzer Kraft durchziehen!
    Ansonsten passt das schon. Viel Erfolg beim Studium.
    Con

    Hallo

    Das Work and Travel (Kellner, Wombats einfangen usw.) wird kaum als Pratikum gezählt, schließlich sammelst du keine berufsspezifischen Erfahrungen. Natürlich kannst Du bessere English-kenntnisse und interkulturelle Erfahrungen einbringen...

    Ich würde das davon nicht abhängig machen, wenn Du es für Dich willst, dann solltest Du nicht zu stark darauf schauen, was daraus später an Vorteilen/Nachteilen erwachsen kann.

    Machs einfach ;)
    Grüße,
    Con

    Zitat

    Ein kaufmännischer Betrieb mit 12 Arbeitsplätzen hat sich zur Errichtung eines PC-Netzwerkes entschieden. Es wird eine Client-Serverlösung angestrebt. Es soll überwiegend Standardsoftware eingesetzt werden.

    Wie würden Sie den Ablauf dieses Projekt planen?


    Aus der Sicht eines Dienstleisters:

    In Phasen
    1. Planungsphase (Aufsetzen Planung, Angebote beschaffen, Kostentransparenz, Vogehensweisen, Ressourcenplanung)
    2. Designphase (Detailplanung zB Altdatenmigration auf Serverbasierte Lösung-, Beschaffung der Notwendigen HW, SW, Ressourcen) Teilabnahme des Kunden
    3. Umsetzung (Operationalisierung der in 2 geplanten Aktivitäten und Vorgänge)
    Teilabnahme des Kunden
    4. Vollständige Abnahme (Kundenentlastung)

    Zitat

    Nennen Sie Vorteile der Netzwerklösung? Welche sachbezogenen Vorteile gibt es?


    Anschluß an Internet/Intrantetlösungen/Anschluß an kaufm. Verfahren DATEV, Nutzung von Schnittstellen zu Zuliefern / Kunden

    Effizienzhebel wie Collaboration Software, Email, Workflow basierte Organisation durch Vernetzung möglich und je nach Qualifikation der Ressourcen, SW und Organisation als FTE-Reduzierende Maßnahme möglich

    Schneller Zugriff auf gemeinsame Daten (z.B. Shared folder oder Collaboration SW wie MS Sharepoint Server...)

    Erhöhter Archivierungsschutz (Backup, automatisiert)


    Erhöhte Sicherheit durch Berechtigungskonzept und systemimmante Sicherheitsregeln (Security Policies wie : 3 monatlich Passwort wechseln, ...)
    Möglichkeit der PKI Nutzung für Verfahrnen, zum Verschlüsseln und Signieren von Emails

    Senkung der IT-Wartungskosten durch Fernwartung also Betankung, Remote Admisitration usw. (ohne Fix and Break, aber inklusive IMAC/D)

    Zitat


    Auf dem Server wird eine Tabellenkalkulation und eine Textverarbeitung installiert. Aus welchem Grund?

    Häh...
    Das verstehe ich nicht... Muss sich aus dem bisherigen Schulungskontext ergeben. Hierzu kann ich nicht nachvollziehen, warum dies geschehen soll. Folgende Möglichkeiten sind gegeben:
    Auswertungen Logs
    Backup-Rechner für Notfälle
    Die Mitarbeiter arbeiten über eine Citrix Lösung auf dem Server, dies ergibt bei 12 FTE keinen Sinn...
    to be continued.


    Viel Erfolg

    Con

    Hallo,

    der Arbeitsmarkt ist generell hart, da sollte man/frau das Studieren, was wirklich Freude bringt und die Motivation hoch ist. Ansonsten hat man - trotz des heutigen Jobrotating - wenig Spass beim Arbeiten...

    Suche Dir mehr Information (fahr nach Saarbrücken, sprich mit älteren Semestern)
    Bilde Dir dann Deine Meinung, die Du natürlich optimal noch einmal mit jemanden (möglichst aus dem Fach) kontrovers diskutierst
    Dann treffe Deine Entscheidung nach bestem Wissen und Gewissen.
    Die Schulnote ist für den Studiumserfolg nicht entscheidend, solange es nicht ellenlange Wartesemester auf Dich harren...

    Wenn Du konkrete Fragen hast, poste diese doch.
    Grüße,
    Con

    Hallo DD,

    Danke für Dein Feedback.

    für eine Vorstandspräsentation wende ich deutlich mehr Zeit auf. :D :rolleyes: :rolleyes:


    Mir ging es darum zu unterstützen, wenn dies nicht dem Deinem Qualitätsniveau entspricht, so steht es Dir frei die Begriffe "sauber" einzugiessen und zu definieren.

    Vielleicht ist das abstrakte Denken auch nicht von Dir gewünscht? Dann konkretisiere einfach die Punkte und unterstütze doch damit den Poster....

    Ist auch ein bissel einfach in einen Beitrag reinzustechen und dort etwas zu finden, gell?


    Grüße
    Con

    Hallo,

    die Aufgabe ist nicht schwer. Nur scheite ich an diesen Punkt:

    Zitat

    Die für die Rückzahlung vorgesehenen Stücke werden ausgelost.

    In welcher Form findet eine Auslosung statt? Ergibt sich damit eine - zeitlich - unvorhersehbare Endtilgung der Anlage???

    Verstehe ich nicht wirklich... Wenn Du in diesem Punkt Klarheit für meinereiner schaffst, dann schaue ich mal das ich Dir ein Ergebnis errechne.
    Grüße,
    Con

    Hallo,

    strategische Erfolgspositionen gibt es erst in einer historischen Betrachtung. Schließlich kann niemand in die Zukunft sehen.

    Als strategische Erfolgspositionen (Beispiel: Discounter) kann ich Dir einmal ein paar Beispiele aufzeigen:

    - Minimalismus als Program und konsequent umgesetzt
    - harte Einkaufsverhandlungen
    - Excellente Logistik
    - ...

    Für ein Beratungsunternehmen sind dies ganz andere:

    Beispiel gewünscht ist eine hochwertige Qualität. Maßnahmen dazu wären:

    - Aufbau Folienfabrik mit QM-Check
    - Dry-Runs vor wichtigen Präsentationen
    - Kundenfeedback in das Tagesgeschäft und in die Management Runden einfließen lassen
    - Weitere Mitarbeiter verfügbar haben, damit bei Vollauslastung trotzdem die Qualität gesichert werden kann
    - Rein formelle QM-Sicherun wie QFD, IS 9001:2000 ff, Six-Sigma usw.


    Heißt wahrscheinlich meinst Du mit Erfolgsposition eine "Kernkompetenz" oder einen "competitive advantage", der mit entsprechenden Maßnahmen zu erreichen ist. Maßnahmen sind einfach operative Schritte zur Zielerreichung.


    Die vorher stattfindenden Analysen und Prozesse zur Strategiefindung spare ich mir an dieser Stelle einmal. Wenn Du etwas anderes meinst, dann solltest Du etwas mehr butter bei de fische tuen, damit ich Dich verstehe.

    Grüße

    Zitat

    M.E. wird Auslanderfahrung auch völlig überschätzt. Im Urlaub kann man immer noch dahin fahren.

    Dies spricht aus der Erfahrung von jemanden, der nicht im täglichen Kontakt mit internationalen Kollegen in zeitkritischen und komplexen Themen unterwegs ist, oder? *mal provokativ einwirft*

    Ein Auslandspraktikum (weniger ein Auslandsstudium) ist für Bewerber in solchen Organisationseinheiten einfach Pflicht.

    Im Urlaub das gleiche Erfahrungsspektrum zu erleben und zu speichern, wie im täglichen Arbeitsleben ist unmöglich. Es geht eben nicht allein um Sprache und wie finde ich mich in Tokyo zurecht und bekomme einen Kaffee und ein Croissant für unter 20 Euro!


    Meine Gegenthese: Du unterschätzt den Wert eines Auslandpraktikums.


    Zitat

    Ein Auslandstudium ist allerdings kein Garant spaeter bessere Einstiegschancen zu haben, umgekehrt wird kein Auslandsaufenthalt auch in der Regel nicht zu verschlechterten Chance fuehren

    Achja... Um welche Einstiege geht es den dort? Auf welche Branchen und welche Positionen beziehst Du Dich konkret?

    @ kathy @ missz
    Vollinhaltliche Zustimmung!
    Grüße,
    Con

    Hallo Jacky,

    die Aussage des Kollegen "joejoe" ist falsch:

    Zitat

    sind gut. Somit kannst Du offensiv in einem Bewerbungsgespraech darstellen, dass das eine negativ Erfahrung war, aber dass Du daraus folgende positive Schluesse gezogen hast...

    Niemals - unter keinen Umständen - auf "schlechte" Firmen oder "negative Erfahrungen" beziehen! Niemals so ein Zeugnis ohne Not beilegen!
    Ein Geschmäckle bleibt immer übrig, dass auf Dich zurück fällt!

    Man bezieht in die Bewerungsunterlagen alles ein, was FÜR einen spricht! Interpretationsspielräume dürfen beim Berufseinstieg nicht bleiben, diese nagen an einer sonst passenden Darstellung.

    Grüße,
    Con

    Zitat

    den Namen des Geschaeftsfuehrers, kurze Firmenbeschreibung und eine Anschrift/E-Mail


    Gerade den GF oder CEO sollte man mit solchen Themen nicht belästigen. Dafür gibt es eine Personalabteilung, die Bedarf durchaus auf der Website des Unternehmens positioniert.

    Zitat

    Dann einfach mal Inititativbewerbung probieren

    Einfach mal probieren schlägt in 999 von 1000 Fällen schief!!!

    Kontakte, Kontakte und konkretes Ansprechen sind gefragt. Massenbewerbungen sind keine Lösung.

    Die Unternehmen die im Ausland größeren Bedarf haben, sind die üblichen Verdächtigen "Dax-30" u. kleinere. Von den kleineren rate ich eher ab, da diese stark divergierende Praktika-Erlebnisse generieren können. ;)

    Zitat

    wenn man sich als "Hiwi" und Supporter einbringen moechte und sich flexibel zeigt, als wenn man darstellt..

    Ein breites Interessengebiet? Davon rate ich gezielt ab. Wenn ich einen Praktikanten brauche, dann rufe ich im Stammhaus an und frage gezielt nach Anforderungen und Deckungsgleichen Kandidaten oder bitte die Personalabteilung jemand mit den und den Kenntnissen rauszufischen.

    Zitat

    naemlich meistens erfahrene Profis vor Ort


    Die erfahrenen Profis vor Ort brauchen halt Unterstützung.
    ;) Wer sich gleich bereit erklärt die "Selbstkosten" zu tragen, den würde ich eher als schwachen Kandidaten einschätzen. Die besseren bekommen bei uns einen durchaus erkläklichen Betrag. Andere Praktikanten/Diplomanden haben wir zB nicht.


    Also ich habe das Gefühl das wir in zwei verschiedenen Sonnenssytemen leben... Deine Aussagen sind meiner Ansicht nach falsch oder führen auf den falschen Weg.

    Zur Klarstellung ein Auslandspraktikum soll drei Funktionen haben:

    1.) Praktikant soll im Ausland leben und lernen (Kultur(-schock), das Land und die Leute kennenlernen!
    2.) Praktikant soll in seiner Fachrolle gestärkt werden und die Firma/Region im Ausland kennenlern
    3.) Praktikant soll für die Firma etwas vom Tisch schaffen (Aufgaben, Projekte...), dass dort drückt

    Ein Praktikum im Ausland ist allein schon von der Kostensituation kein Rumeiern.


    Vielleicht beziehst Du Dich ja konkret nicht auf die Gebiete, die ich kenne (P.R. China/Südostasien/Südafrika/Australien/U.S./U.K./Finnland/Türkei/Russland)... Dann solltest Du diese "Zonen" aber eingrenzen...

    Grüße,
    Con

    Hallo Chris,

    ohne Praktikum ist Dein Studium sehr wenig für Dich und den Arbeitsmarkt wert. Du entwickelst im Studium und Beruf (Praktika) komplett unterschiedliche Skills.

    Ein Absolvent ohne Praktikum hat verallgemeinert gesagt bei guten Firmen kaum eine Chance auf ein Post-Graduate Praktikum... Von einem Berufseinstieg gar nicht erst zu reden.

    Im Ausland unter 6 Monate zu landen ist schon gut. Das schaffen schon grundsätzlich nur begehrte Leute. Für China ist bei Siemens zB 6 Monate im allg. Minimum, ausser man/frau wird speziell (Über vorherige und spezielle Programme und Praktika) gefördert und promotet.

    Grüße,
    Con

    https://www.study-board.de/www.duales-Studium.de

    Für dieses Jahr bist Du allerdings gff. zu spät. Es gibt nur wenige kleinere Unternehmungen, die solch ein Duales Studium unterstützen, bzw. kann der Stipendiat dort weniger Nutzen aus dem Konzept (Internationalität/Job-Rotating) ziehen.

    Für Siemens: Siemens-ausbildung.de

    Für alle anderen Konzerne: Firmenname.de + Karriere und Ausbildung suchen.

    Man sollte schon üein gutes Anschreiben, eine überzeugende Motivation und einen relativ guten Abischnitt besitzen,da die Kopfzahlen sinken und die Bewerberzahlen steigen. Ein gutes Duales Studium kostet den Ausbildungsbetrieb ca. 30.000 Euro/Jahr oder mehr.
    Grüße,
    Con

    Hallo Snoopy,

    das eine Weblösung eine Auswertung schwierig macht, wage ich stark zu bezweifeln. Im Gegenteil die meisten (darunter auch der o.g .Kostenfreie, sowie der kostenpflichtige Anbieter) Service-Provider bieten eine konsolidierte und saubere Excel-Darstellung/Import oder sogar SPSS-Support.

    Einige Anbieter haben zusätzlich Standard-Diagramme und ähnliches und erlauben die Zusammenstellung einer Sildeshow über ein Web-Formular.

    Benutze doch einfach befrager.de und probiere es aus. Ich sprach ausdrücklich nicht von einer selbstgestrickten Applikation, sondern von Service Providern.
    Grüße,
    Con