Beiträge von Consultant

    Danke für die Konkretisierung. Damit lässt sich schon etwas anfangen. Ich fasse die Thematik noch einmal kurz zusammen, um festzustellen ob wir inhaltlich uns verstanden haben... Bitte um Rückmeldung, falls nicht. Danke.

    1.) Ausgangslage: Arbeitslosigkeit, Call-Center-Tätigkeit für 18 Monate (inbound-Services) daraus schlussfolgernd: Kommunikativ, Stress-resistent und Kundenorientiert, da über Probezeit hinaus.

    2.) Zielsetzung: Auf Basis der bisherigen Erfahrungen und Kompetenzen eine Weiterbildung zu finden, die zeitlich/finanziell möglich ist und eine belastbare Qualifizierung (soweit abschätzbar) bietet:

    Hier fehlen Informationen: Weitere Stärken (Schulbildung, Warum Abgebrochen? lieblingsfächer, gute Noten, ausserberufliche Kenntnisse, Wünsche für das zukünftige Berufsleben...)

    Fehlt hier vielleicht ein Coach? Jemand, der diskutiert und das ganze transparent macht?

    3.) Mein Fazit (auf Bais der bisherigen Informationen):
    Keine Feld-Wald-Wiesen-BWL-Ausbildung. Trotz der wenigen Inforamtionen bringt Dich diese Weiterbildung eben nicht weiter....
    Es fehlt eine Spezialisierung, möglichst eine begehrte, die gute Bewerber/-Einstellungszahlen garantiert. Dazu gehört natürlich Kraft die entsprechende Ausbildung zu finden, zu bezahlen und zu beenden. Allerdings glaube ich, dass nur ein recht radikaler und harter Schnitt es möglich macht, den von Dir geschilderten Bewerbungsteufelskreislauf zu unterbrechen. Möglich wären:

    1. Weitere "Ausbildungen" zb. Steuerassistentin (schwierig und hart, weiterhin Azubi-Zeit), oder ähnliche orientierte Ausbildungen
    2. Spezialisierung zb auf Branchen oder Berufsbilder, die zu Deinem Profil und Deinen Stärken passen, dies kann nur mit einem ausführlichen Gespräch bzw. Gesprächen geklärt werden, was Sinn macht oder eben auch weniger.
    3. Zeitarbeit?
    4. Herausarbeiten der Kernkompetenzen als BKfr. z.B. Büroorganisation, besondere Kernkompetenzen im IT-Bereich (Navision, SAP, Excel-Spezialist, ...) Lehrgänge zur Chef-Sekretärin, pers. Assistentin, ... sowie gff. auch Sprachen, falls Dir das liegt.
    5. Parrallel weiterhin bewerben...
    6. Sonstiges... Es gibt noch einige weitere Möglichkeiten.

    Leider kann hier auch nur ein paar Anregungen geben, da mir grundlegende Daten fehlen, aber vielleicht kannst Du daraus selber ein paar Schlüsse ziehen.
    Viel Erfolg dabei. Für Rückfragen poste doch.
    Grüße,
    Con

    Hallo Leser,

    gerne möchte ich hier kontrovers diskutieren, inwiefern Ihr die Wertigkeiten von Ausbildungen seht?
    Natürlich ist alles an den eigenen Zielen zu messen und der "Titel" ist weniger wichtig als die Mittel, die man geistig, finanziell und zeitlich zur Verfügung hat, um die eigene Ausbildung abzuschließen.
    Deswegen hier eine durchaus kontrovers zu disktuierende Aufstellung, die ich aus pers. Erfahrung aufgebaut habe. Es gibt keine empirische Untersuchung dazu (zumindest keine die ich kenne) und ich würde mich über kontroverse, bestätigende oder falsifizierende Meinungen sehr freuen.

    Im folgenden mein "Ranking" in Bezug auf die Akzeptanz im Personalerbereich, der Ausgangssituation in Bezug auf Einkommen, sozialer Status und Karrierechancen.

    Arbeitsthese: Alle hätten die gleiche Abschluß-Note, die gleichen Ausgangsvorrausetzungen und wären geistige Zwillinge ;)

    Diplom Kaufmann* Uni mit Berufsausbildung (oder intensive Praktika, Werkstudententätigkeit)

    Diplom Kaufmann Uni ohne Berufsausbildung

    Duale Studentenprogramme (Commerzbank, Deutsche-Bank, Daimler, ...) mit Praktika-Begleitung auf FH-Niveau (8 Semester)

    Diplom Betriebswirt FH/BA mit Berufsausbildung

    Diplom Betriebswirt FH ohne Berufsausbildung

    Staatlich geprüfter Betriebswirt (Berufsbegleitend)

    VWA Betriebswirt mit Berufsausbildung (Ausbildung oder Berufsbegleitend)

    VWA Betriebswirt ohne Berufsausbildung

    IHK Betriebswirt

    praktischer Betriebswirt

    IHK Fachwirt

    abgeschlossene. Ausbildung Klassiker: Wie Industriekaufmann, Bankkaufmann usw.


    Diese Aufstellung hat natürlich nicht das Ziel sämtliche Betriebswerte aufführen zu können. Es geht um eine tendenziell einordbare Struktur zur Orientierung.

    Wie sieht Ihr das?

    Grüße,
    Con

    *Selbstredend steht die hier genannte männl. Form auch für die weibl. Variante...

    Hallo,

    2 Fragen: wenn ich bereits Berufspraxis habe, bzw. eine kaufm. Ausbildung, bin ich dann nicht schon mit den wesentlichen (wie dehnbar ;) Kaufm. Aufgabengebieten vertraut?

    Was ist Dein konkretes Ziel, dass Du mit dieser Weiterbildung erreichen willst? Mehr Geld, Mehr Aufstiegsmöglichkeiten, Flexibiität auf dem Arbeitsmarkt, ....?

    Erst wenn Du die zweite Frage beantwortest hast und kurz einen Abriss Deines bisherigen Werdegangs gegeben hast, kann man eine Kongruenz und Erfolgswahrscheinlichkeit (grob) bewerten.
    Grüße,
    Con

    Besonders begehrt ist im Bereich Journalismus die beiden Top-Schulen

    -Henry-Nannen-Schule (https://www.study-board.de/www.journalistenschule.de - Zeitstifung)
    -Berliner Journalisten Schule (m.W. Eher Gruner und Jahr fokussiert, hab leider keinen Link dazu)
    Die Bewerberquoten sind nicht sehr gut, aber dort erhält man in D. die wohl beste Ausbildung im Bereich Journalismus. Ob Dein NC dafür eine Rolle spielt, kann ich im Detail nicht sagen.
    Beides Privatschulen...
    Grüße,
    Con

    Hallo,

    stimme Markus vollkommen zu.
    Hinzufügen möchte ich noch:
    Entscheidend ist, was willst DU mit diesen Zertifikat erreichen?

    Erst dann kann man bewerten, ob Du eine realistische Chance hast.

    Wichtig ist auf jeden Fall die Bekanntheit und der kommunizierte Wert dieser Weiterbildung. Bitte poste doch demnächst den Link dazu, dann kann man solche wesentlichen Informationen besser finden:

    ======= Auszug: http://www.wisoak.de/bremerhaven.html

    Praktische Betriebswirtin/Praktischer Betriebswirt
    Inhalt
    VWL, BWL, Rechnungswesen, Steuern, Recht, Organisation, EDV, Marketing. Seminarziel: Vorbereitung auf branchen- und aufgabenübergreifende Führungsfunktionen.

    Besonderheit
    Nur schriftliche Anmeldung! Bitte fordern Sie Anmeldeunterlagen an!
    Voraussetzung
    kfm. Ausbildung und Berufspraxis.
    Beginn
    03.11.2005 - 01.11.2007
    Termine und Uhrzeit
    Do 18:15 - 21:30 h Sa 08:00 - 13:00 h
    Ort
    Bremerhaven, Hafenstr. 126 - 128
    Teilnahmepreis
    EUR 2470.00 (EUR 2300.00 mit KammerCard); in monatlichen Raten zahlbar.
    Lernmittel
    EUR 100.00

    Prüfungsgebühr
    EUR 179.00
    ==================

    Ganz ehrlich? Mit so einer Seminarbeschreibung (in Relation zu den Kosten), würde ich grundsätzlich mein Geld in andere Weiterbildungen investieren! Hintergrund: Wer so wenig schreibt, zu Inhalten, zu Möglichkeiten, zu Aufbaustufen, zu Alumnis, dem gebe ich nicht mein Vertrauen...
    Viele Grüße,
    COn

    Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben.


    Die Diplomarbeit


    Ich empfehle die beiden o.g. Bücher. Als Start sicherlich ausreichend. Alle anderen Fragen hängen von grundlegenden Fakten ab (Einzel-Team-DA, Thema, Praxis-DA inkl. Emperie oder vollständig Empirisch, Zeitrahmen, Gurus im Fachgebiet, finanzieller Rahmen für Bücher, ..., usw.)

    Zitat

    Die Empirie (griechisch µ¼Àµ¹Á¯±, embiría - die Erfahrung) ist im eigentlichen Sinne nur wissenschaftlich, d. h. auf methodischem Weg (Induktion und Analogie sowie durch absichtlich angestellte Beobachtungen und Versuche), gewonnene Erfahrung.

    Edit: Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Empirisch


    Grüße,
    Con

    Hallo Wiwi,

    Zitat

    schonmal daran gedacht das die BU als eine ehemalige GH sich noch ein wenig entwickeln muss..ist doch äußerst "normal"..sie mag teilweise noch einen schlechten Ruf haben, mag er nun begründet sein oder nicht..

    das mit der GH-> BU ist mir bekannt. Ich stamme aus der Ecke und kenne viele Wiwis aus Wtal persönlich ;) *ggg*
    Für mich als ArbG ist aber die Leistung und das Risiko interessant:

    1. Wieviel Leistung?
    2. Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich diese Person einstelle. Wenn ich eine Häufung von Risiko sehe, dann gehe ich trotz Probezeit nur in seltenen Fällen auf dieses Risiko... Weil es trifft mich, meine Kunden und die Kollegen.
    Dies hört sich wenig menschlich an, nur fallen Entscheidungen oftmals auf dieser Basis.


    Zitat

    jedoch habe ich von Studis an der BU mitbekommen, dass sich da viel tut..

    Entscheidend ist doch die Aussenwirkung und das Hochschulmarketing...
    Wenn sich viel tut, dann wird sich das in geraumer Zeit schon einpendeln.


    Zitat

    Übrigens mich würde es brennend interessieren wie Deine Erfahrungen hinsichtlich der Uni Duisburg-Essen (Campus Duisburg) ausschauen? Wie sieht es da für Absolventen aus?

    Keine Neuigkeiten von dieser Front. Kann ich Dir konkret leider nichts zu sagen.

    Grüße,
    Con


    EDIT: Markus: Vollinhaltiche Zustimmung! Bist Du wirklich erst im ersten Semester? ;) Natürlich gibt es auch immer excellente Leute (Top 5% oder Top 10%) bei denen spielt es keine Rolle, wo Sie was studieren...

    Zitat

    Original von SweetMiss

    Habe ja nur den einen... Hast Du da nen Tipp Con?

    Hallöle,

    vielleicht hiflt das folgende:

    - lies jeden Tag eine engl. tageszeitung (training der alltagssprache, Wortzusammenhänge, Vokabeln)
    - Besorge dir das ein oder andere Trainingsbuch zum FCE (First Cambridge in Englsih) scheint mir das passende Niveau zu sein, da der PCE (preliminary Cambridge) wohl zu einfach und das ACE (Advanced Cambridge) wohl zu weit geht.
    - Sprich mich an, ob ich meine alte Lern-CD noch suche ;) die könnte ich Dir ggf. (falls ein Übertragungsweg existiert) zukommen lassen. ;)

    Grüße,
    Con

    Zitat

    Du hast gesagt, dass "wir" auf der schwarzen Liste stehen. Das wollte ich nur mal kurz widerlegen, denn sooo schlecht sind wir gar nicht.

    Korrektur: Ich sagte, dass man mehr (im peer to peer Vergleich) leisten muss, als der Mitstudent! Ich sagte, dass dies in einigen Branchen und dort bei einigen (!) Geschäftsbetrieben so ist.

    Zitat


    Und es gibt ja auch nicht nur den von dir aufgezählten Kreis an Instituten, dh, auch andere Studenten die nicht von diesen Unis kommen, scheinen das nicht hinbekommen zu haben oder?


    1.) Wieviele von welchen Unis tummeln sich auf den lohnensten Positionen (Aufstiegschancen, Sicherheit, Einstiegsgehalt...) wer und wird prädestiniert...
    Da gibts klare Verteilungen.

    2.) Der kleine Rest ist zu bunt durchgemischt, um da noch weitere Abstufungen hin zu kriegen.

    Zitat

    Das wollte ich nur mal kurz widerlegen, denn sooo schlecht sind wir gar nicht.

    Hm, ob das jetzt widerlegt mag im Auge des Betrachters liegen. Ich habe nur meinen - durchaus provokanten - Standpunkt in die Diskussion eingebtracht... :)

    Grüße,
    Con

    Zitat

    Hmm, du sprichst da etwas an, solltest du aber dann vielleicht auch nennen! Was für schlechte Erfahrungen denn?
    Finde es nicht gut so etwas dahin zustellen, und dann keine Begründung zu lieferen, wenn du es nicht kannst/aus datenschutzgründen nicht darfst, solltest du mit so einem Posting gerade neue Studenten nicht verunsichern!!! Woher nimmst du denn dein Wissen?

    BTW: Nadia schreibt sich ohne J! :D :P

    Hm, wie gesagt, ich ziehe mich auf den bequemen Standpunkt zurück, dass ich keine Details nenne. Dafür kannst Du mich steinigen. Mag es sein, dass es den ein oder anderen verunsichert und dieser über seine Wahl nachdenkt... Das ist ja schließlich der Hintergrund dieses Postings...

    Verunsicherung muss nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein.
    Meinetwegen betrachte es einfach als einen Standpunkt, von dem mich bisher niemand abgebracht hat, der sich auch erst mit der Zeit entwickelt hat.

    Viele Grüße,
    Con

    Hallo Nadia *tschuldigung* ;)

    Einzige Fazit ist doch, dass man etwas besser in die Ziellinie einlaufen muss, als der Durchschnitt.

    Ab und zu veranstalten wir Business Cases und Fallstudien. Bisher war kein Einreichender der uni Wuppertal in der Lage die Vorgaben stringent umzusetzen. Die Mitspieler der o.g. Hochschulen allerdings schon...
    Woran mags liegen? Ich kanns mir nicht erklären, muss ich aber auch nicht :P
    Ich lege keinen Wert auf "junge Karriere" oder ähnliche Rankings. Entscheidend ist, was die Personalentscheider in Ihren Köpfen tragen und nicht "im Ranking blabblah"... Damit kann man im Einstellungsgespräch nicht wirklich überzeugend rüberkommen...
    Gute Leute kommen sicherlich auch aus Wuppertal, aber die Uni spielt nicht in der gleichen Liga wie die o.g. Institute... Kann man auch anders sehen und sich über Kriterien, Vergleiche, Rankings usw. (philosophisch) unterhalten. Dies ist für mich aber eher nebensächlich. Kann nur meinen Eindruck und den anderer transportieren. Letztendlich und da gebe ich Dir Recht hängt es an der eigenen Persönlichkeit (leistungsfähigkeit, relevante Praktika organisiert, vernünftige Notenbasis, Zusatzwissen, Ausland, Sprachen, usw.) und nicht nur an der Uni, aber es kann bei einigen Positionen (IB, UB) schon wichtig sein.
    Viel Erfolg bei Deinem Einstieg ins Berufsleben.
    Grüße,
    Con

    @ Daemon

    der Test fragt deutlich mehr ab, als present/past und Vokabeln. ;)
    Nur mit Vokabeln wird er sich nicht lösen lassen, es Bedarf eines gewissen sprachlichen Verständnisses, kognitiver Lösungsfähigkeit bei Problemen, einer strukturierten Herangehensweise und ein wenig Training (nach dem Motto: Hab den Ernst der Lage begriffen)...
    Er wirkt vielleicht lächerlich ist, aber vom Aufwand der Korrektur (= Null wenn man den direkten Aufwand betrachtet) im Verhältnis zu den abgefragten Fähigkeiten Standard (in dieser oder ähnlicher Form) an vielen Universitäten dieser Welt.
    Grüße,
    Con

    Hallo Nadjia,

    natürlich sind das immer Verallgemeinerungen über die gesamte Studentenschaft eines Fachbereichs/einer Uni und nicht auf alle Aussagekräftig... Es geht auch nicht darum, wieviel man gelernt hat, sondern ob das Ganze umsetzbar ist, bzw. das Richtige in der richtigen Art und Weise gelernt worde.

    Für strag. Unternehmensberatung sind die "richtigen" bzw. präferierten Schulen:
    (80 % der o.g. UBs. stammen meist aus diesen und der "Stallgeruch" ist halt wichtig)
    TU - Berlin (Wi-Ing)
    RWTH Aachen (E-Technik, Maschbau, Wi-INg)
    Paterborn GH (Informatik)
    TU-Dresden
    WU-Berlin
    Nürnberg/Erlangen
    EBS
    WHU
    KU Eichstätt
    Witten-Herdecke
    ECAP Berlin
    Duale Studiengänge aller Konzerne (möglichst nicht FH)

    Für Entrepreneurship würde ich ebenfalls nicht Wuppertal nennen. Dies ist eher die tradierte Form des Hochschulmarketings der Wuppertaler Uni.

    Also nicht davon herunterziehen lassen... Vielleicht gab es auch nur ein paar schlechte Jahrgänge und dies hat sich bei den Personalern so eingebrannt.
    Grüße,
    Con

    Hallo,

    der Test entstammt der Struktur her aus einem Teilbereich der üblichen Cambridge und TOEFL Zertifizierungen. Er ist trainierbar und es gibt zu den Cambridge/TOEFL-Tests Unmengen von Büchern. Natürlich sind diese Tests komplexer, aber das betrifft auch die Auswertung. Bei den Eingaben dieses C-Tests lässt sich klar sagen: Falsch . Richtig. Bei einem Essay ist der Aufwand (Korrektor, Zweitkorrektor, Bewertung, ....) deutlich höher. Für einen Massentest nicht tragbar.

    Reines Training und eine simple Vorgehensweise:

    1. Verstehen und Lesen.
    2. Einfüllen, was sofort lösbar ist.
    3. Durchlesen und diesen Absatz nochmalig ergänzen.
    4. Nächster Absatz.
    5. Beginne bei 1.

    Viel Erfolg. Es ist schaffbar :) Nur nicht davon erschlagen lassen, sondern trainieren, das gibt dir die Sicherheit die Du benötigst...
    Üblicherweise lag bei meinem Cambridge Testkurs diese Lückentests (CPE-Level) bei 90% Richtigkeit (so über den Daumen gepeilt) und diese waren deutlich schwieriger...
    Also hau rein!
    Grüße,
    Con

    Hallo,

    Statistische Landesämter, Destatis.de (Statistisches Bundesamt), Anfragen an Uni, Länderberichte Finanzverwaltungen, Artikel in Datenbanken wie Genios, ... usw., Nicht Repräsentative Befragungen anderer Diplomarbieten, bzw. repräsentative Befragungen von Instituten, etc.

    Die Daten liegen garantiert irgendwo in diesem Datenwust verborgen...
    Frage ist nur, welche Studienbedingungen existieren müssen, um die Validität der Zahl zu belegen, bzw. wie tief Du graben musst.
    Ansonsten hilft nur Dr. Google.
    Viel Erfolg beim Suchen.
    Grüße,
    Con

    Hallo,

    auch wenns vielleicht nicht jedem hier gefällt die Uni Wuppertal steht bei einigen ArbG auf der Black List. Das heißt nicht, dass alle Studenten abgelehnt werden, aber das in der Gewichtung der Kriterien der Studienabschluß von Wtal bei gleicher Note im Vergleich schlechter gewertet wird. Dies gilt für regionale, lokale Betriebe weniger, schwerpunktmässig eher für Banking, Beratungen, sowie für (einige) Konzerne. Ausschlaggebend sind schlechte Erfahrungen aus der Vergangenheit. Details dazu möchte ich dazu nicht nennen.
    Grüße,
    Con

    Hallo,

    stimme Marcus zu. Es bedarf einer konkreten Genehmigung. Das Immatrikulationsamt kann Dir sicherlich konkret weiterhelfen.

    @ m4rc3l
    Das Du das mal warst, ist nun wirklich keine Verifizierung...einer rechtsgültigkeit und Schutz vor einer (schlimmstenfalls) drohenden Exmatrikulation.
    Grüße,
    Con

    Hallo Seraphine,

    damit meine ich das HTML-Entwicklung kaum mehr als ein Zubrot für einen guten Entwickler sein kann. Wichtig sind spezifische und marktrelevanten Erfahrungen und Kompetenzen z.B. in

    - Content Mgmt
    - Distributed Multimedia Technologies (Rich Content, e.g. Videos, Streaming, usw.)
    - Portal-Integration und generell Web-Integration von Verfahren (inkl. von Gimmicks wie Single Sign on, PKI-Zertifizierter Zugriff über Trust-Center, One-Portal-Lösungen, ...)
    - ...

    Will sagen, das Du Dich mit den entsprechenden Fachbegriffen und Firmen auseinandersetzen musst, um selber diese Nischen für Dich zu finden. Das kann niemand für Dich vorbeten...
    Firmen, die so etwas anbieten findest Du über Google (über die o.g. Begriffe) sowie über Branchenverzeichnisse, Fachzeitschriften... Erst nach gehöriger Information kann man sich dann an die Anbieter wenden...
    Ob eine MIttlere Reife dann ausreichend ist, hängt von dem konkreten Angebot ab...

    Hoffentlich habe ich damit klären können, was unter "nische" zu verstehen war...

    Den Rest musst Du selber für Dich klären.
    Grüße,
    Con