Produktionskoeffizienten ermitteln

  • Hallo Community,
    ich hänge grade an folgender Aufgabe:

    Einer Unternehmung stehen zur Herstellung eines Produktes zwei linear-limitationale Produktionsverfahren zur Verfügung. Die Durchschnittserträge betragen dabei:

    Verfahren 1: xr1 = 1; xr2 = 0,5 (denkt euch über den xr's noch einen Strich drüber wegen dem Durchschnitt)
    Verfahren 2: xr1 = 0,5; xr2 = 1

    1. Geben Sie die Produktionskoeffizienten der beiden Produktionsfaktoren r1 und r2 für die einzelnen Verfahren an. Wieviele Einheiten von r1 und r2 müssten jeweils eingesetzt werden, um eine Outputmenge von x = 6 zu produzieren?
    2. Die Preise der Faktoren betragen q1 = 5GE und q2 = 2GE. Geben Sie die Gleichung der Isokostenlinie an. Wie groß sind die variablen Stückkosten der beiden Verfahren? Welches Verfahren sollte die Unternehmung auswählen und wie groß sind die variablen Gesamtkosten für die Produktionsmenge von x = 6?

    Soweit ich weiß ist der Produktionskoeffizient so definiert: Faktoreinsatzmenge / Ausbringungsmenge

    Danke für eure Hilfe

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.