Zahlungsbilanzen, lustige Aufgabe, oder bin ich zu doof?

  • Hallo, beim Thema Zahlungsbilanzen will ich eine Buchung durchführen, der Satz lautet wie folgt:

    "Die Bundesbank verkauft ein Dollar-Sichtguthaben, dass sie bei einer amerikanischen Bank hält, an eine deutsche Bank. Die deutsche Bank erhält dafür ein Euro-Sichtguthaben bei der Bundesbank."

    Also ich finde, dass es sich hier um ein sehr aussergewöhnlich gutes Geschäft für die deutsche Bank handelt, die ein amerikanisches Guthaben "kauft" und dafür ein Sichtguthaben bei der Bundesbank erhält. Müsste es nicht eigentlich so sein, dass die Bundesbank ein Sichtguthaben bei der deutschen Bank erhält? oder anders gefragt, haben man sich hier etwas vertan, oder bin ich zu doof das zu kapieren.
    Diese "Aufgabe" stammt aus einem ziemlich erfolgreichen Buch, weshalb ich doch ein wenig mehr an mir selber zweifle.

    LG

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.