Beiträge von nudgens

    Zitat

    Original von Markus
    Naja Klausuren werden überall nur einmal pro Semester geschrieben. Nun einmal kurz zu den besagten Einsendeaufgaben, denn das frage ich mich schon lange: Wie weit gehen diese eigentlich in die Gesamtnote in einem Fach ein (prozentual)?


    Die Einsendearbeiten gehen überhaupt nicht in die Bewertung ein. Sie dienen lediglich dafür, die Klausurzulassung zu bekommen. Dafür muss man mind. die Hälfte aller Einsendearbeiten pro Semester (je Fach versteht sich) bestehen. Ansonsten darf man nicht zur Klausur.


    Dass es überall keine Nachholtermine gibt, ist nicht richtig, ich kenne mind. 3 Unis/FHs wo solche angeboten werden (in Bayern). Außerdem existiert in NRW das Gesetz, dass es mind. 2 Klausurtermine pro Semester geben MUSS! Nur die FernUni ist von diesem Zwang befreit. Also so ganz abwegig ist der Gedanke dann nicht.


    Zum Rest hab ich keine Lust mich noch weiter zu äußern! 8)


    Nadin

    Zitat

    Zu den Klausuren. Heißt das also, wenn man zu einem Termin nicht mitschreiben kann, muss man bis zum nächsten Semester warten? Muss dann auch der kurs wiederholt werden?


    Ja, richtig, es gibt keine Nachholtermine. Man muss den Kurs nicht nochmal belegen, kann das aber kostenlos als Wiederholer tun, um aktuelle Einsendearbeiten zu erhalten.


    Zitat

    Zu Wirtschaft: Was ist den eigentlich genau der Unterschied zwischen Diplom I und II, also dem 3 bzw. 5 semestrigen Hauptstudium?


    Diplom I ist etwas höher als Fachhochschul-Abschluss von der Bewertung her und Diplom II entspricht dem normalen Uni-Abschluss. Bei beiden wird jedoch derselbe akademische Grad "Diplom-Kaufmann" verliehen.


    Diplom I: ABWL, AVWL, 2 Wahlfächer, 1 Seminar, "kleinere" Diplomarbeit
    Diplom II: ABWL, AVWL, 1 Schwerpunktfach, 2 Wahlfächer, 2 Seminare, große Diplomarbeit.



    Die Einwürfe von "consultant" finde ich von etwas begrenztem Horizont, denn davon zu sprechen, dass man nicht vom Wissen der anderen profitiert bei derart vielen Mitstudenten - ob ON- oder OFFLINE spielt dabei keine Rolle - finde ich absolut nicht angemessen. Wenn ich nicht irre kannst du das wohl auch nicht beurteilen, da du selbst diese Erfahrung nicht gemacht hast. Aber wie gesagt, ich will dich nicht überzeugen, aber ich will, dass es hier nicht zu verzerrten Darstellungen kommt, die nicht der Wahrheit entsprechen. Wenn ich mit einem Mitstudenten per Videotelefonat kommuniziere, der in Asien sitzt, ist das erstens für mich Wissenserweiterung und durchaus eine Form der interkulturellen Kommunikation. In gewissen Punkten stimme ich dir zu, Consultant, so wie z.B. dass man nicht soooviele Projekte wie an normalen Unis bearbeitet und dass man die rassige Schönheit aus was weiß ich wo nicht gleich um die Ecke hat. Wobei du auch bei diesem Punkt bedenken musst, dass man als Fernstudent jederzeit die rassige Schönheit direkt in ihrem Heimatort besuchen kann, weil man nunmal örtlich nicht gebunden ist. Ich finde es gut, dass du Einwürfe bringst, aber du bist mir von deinem "Konzept", das du dir offensichtlich im Kopf geschaffen hast, zu sehr überzeugt. Eigentlich schade oder? Weil wenn du solche Sachen anführst, könnte ich nun auch alle Präsenzuni-Nachteile aufzählen und Behauptungen treffen, die vllt. für manche, aber sicher nicht für alle gelten. Ich finde es auch sehr hochnäsig von dir, Aussage zu treffen wie:


    Zitat

    Wenn Du die Fragen hier Board liest, die regelmässig von ILS und FU Hagen eintrudeln, habe ich so meine starken Zweifel...


    Ich verstehe hier schonmal nicht, warum du ein HOCHSCHULSTUDIUM mit der ILS vergleichst und ob hier so viele FU-Studenten ihre Fragen stellen, das sei mal dahingestellt.


    Es gilt noch immer: Kommunikation, Projekte, interkulturelle Erfahrungen und so weiter sind das, was DU draus machst... und wenn jemand sich daheim einigelt, ist er einfach nur dumm. Ich kenne die andere Perspektive und die sollte hier richtig dargestellt werden. Denn die Möglichkeiten, das beste rauszuholen hat jeder der Studenten, wer die Medien und Möglichkeiten dazu nicht nutzt, ist selbst schuld.


    Eigentlich war für mich die Sache jetzt erledigt, aber ehrlich gesagt geht mir deine Meinung hier gegen den Strich (@Con), deswegen hab ich mich jetzt wiederholt dazu geäußert. Schere nicht alle über einen Kamm. Kommunizieren kann ich auch mit Arbeitskollegen, Projekte kann ich in (gemeinnützigen) Vereinen zur Genüge machen. Wissen bekommt man immer von anderen Menschen und auch ein FU-Student hat genügend Möglichkeiten, diese Quellen auszuschöpfen!


    Erweitere deinen Horizont!


    Nudgens

    Zitat

    Original von Consultant


    Hm, persönlich sowie in meinem Arbeitsumfeld strebe ich eher nicht danach. *grins*


    Ja, richtig, es ist spät und das Mittelmaß sollte ursprünglich auch ein Mittelweg werden. Gut, dass wir ja trotzdem alle wissen, was gemeint war. :]



    Zitat


    Überzeugt bin ich allerdings nicht.


    No Prob, ich wollte dich ja auch nicht überzeugen, ich wollte lediglich meine Erfahrung und meinen Standpunkt weitergeben! :)


    So, genug drüber geredet...


    Nadin

    Ich hätte einen Punkt machen sollen nach dem ersten Halbsatz, sprich es hängt von der Person ab. Ich z.B. besuche hier auch noch die lokale FH und belege dort Kurse, habe also auch offline Kommunikation. Zudem die Seminare, die zwar nicht sehr lang, dafür sehr intensiv sind.


    Es ist sicher richtig, dass man nicht in dem Umfang offline kommuniziert wie "normale" Präsenzstudenten, da ganz klar, wie du richtig sagst, Tutorien/Übungen etc. wegfallen. Das will ich auch gar nicht bestreiten. Aber ich würde jetzt einfach mal sagen, dass solche Qualitäten auch anderweitig bzw. anderswo erworben werden können bzw. "ersetzt" werden können.


    Ich persönlich finde, dass ein gemischtes Verhältnis zwischen on- und offline Kommunikation ein sehr gutes Mittelmaß ist. Denn ich nutze ein großes online-Netzwerk, um Fragen zu stellen - wissen es meine Kommilitonen nicht - schaltet sich oft automatisch ein Lehrstuhlmitarbeiter ein und hilft weiter. Und für das "Persönliche" treffe ich mich mit anderen Studenten in meinem offline-Netzwerk.


    Zudem müssen auch wir an der FU 2 große Seminare mit Seminararbeit und -vortrag obligatorisch abhalten!



    Aber jedem das seine würde ich sagen! :)
    Zu überzeugen gibt es da nicht viel, wenn man das selbst nicht befürwortet. Ich kann nur sagen, ich kenne beide Seiten und beide "Kommunikationsarten" haben Vorteile und am besten ist es eben, wenn man sie möglichst gut miteinander kombiniert! :)


    Nadin

    Hi zusammen,


    ich glaube, ich sollte mich als Hagen-Vollzeitstudi (WIWI) hier mal einschalten.


    Zur Lehre: Ich finde die meisten Kurse wirklich sehr gut gemacht - rein lehrspezifisch gesehen. Was auch kein Wunder ist, denn jeder könnte diese Einheiten ja lesen und die FU will ihren Ruf wahren. Geschenkt bekommt man hier nichts, die Klausuren sind hart, aber wer wirklich lernt, kann trotzdem gute Erfolge erzielen.


    Es gibt Wochenend- und Wochenseminare zur Vorbereitung auf die Klausur in norddeutschen Bildungsstätten. Das kostet zwar ein wenig extra (z.b. 250 Euro für 5 Tage aber mit Übernachtung und Vollpension), ist aber sehr hilfreich und macht Spaß.


    Mangelnde Kommunikation ist von der Person selbst abhängig, ich z.B. verfüge über ein großes Netzwerk an Mitstudenten, über das ich per TElefon, ICQ oder Newsgroup etc. kommuniziere. Auch real gibt es Lerngruppen oder eben erwähnte Seminare. Außerdem darf man jederzeit Lehrstuhlmitarbeiter oder -inhaber per Mail oder Telefon persönlich mit Fragen "nerven". Und es wird einem immer geholfen.


    Die einzigen Nachteile der Fernuni sind zu wenig Klausurtermine (nur je einen pro Semester) und mangelnde Studienzentren-Abdeckung im Süden. Ich nutze meines praktisch überhaupt nicht, weil für 2 h Lehre 300 km fahren - nein danke. Ansonsten sind alle sehr bemüht, ich fühle mich gut aufgehoben, Betreuung und Beratung sind immer gewährleistet. Schade ist noch, dass es zu wenig online-Vorlesungen gibt. Aber man arbeitet daran.


    Zur Reputation der FU: Die FernUni selbst hat einen guten Ruf, aber einen nicht vergleichbaren. Die einen finden das ganz toll und die anderen wissen nicht sorecht, was sie davon halten sollen. Ich hab bisher jedenfalls überwiegend positive Resonanz gehabt. Rede oft auch mit Personen aus höheren Positionen und habe Bekannte, die Personaler sind. All diese Menschen honorieren den Aufwand, der dahinter steckt. Es gibt sogar einige, die dir einen Notenbonus von einer Note geben (z.b. du hast an der FU ne 2,5 - das werten die dann als 1,5).


    Abhängig ist es einfach von der Person, wie immer. Du kannst uns deine Entscheidung dann ja mal mitteilen. Wäre auch interessant, wie alt du bist, ob es dein erstes Studium ist und ob du nebenbei arbeitest.


    Nadin

    Du solltest auch bedenken, dass die Bafög-Ämter beim Finanzamt anfragen dürfen, ob deine Oma brav die Mieteinnahmen versteuert bzw. ob sie sie überhaupt angibt. Denn soweit ich weiß muss man das versteuern und das überkompensiert dann mitunter sogar den Bafög-Effekt... Also das würde ich mir sehr genau überlegen!


    Nadin

    Hi Con,


    ja, also es ist weder ein Kosten- noch ein Zeitproblem. War mir nur nicht ganz im klaren, ob es nicht auch schaden könnte (im Sinne von "weiß nicht was sie will"). Das aber weiß ich schon. Konkret strebe ich - mit meinen Fächern und meinem Interesse - eine Position im Marketing und/oder Controlling an!


    Ich persönlich denke, dass es förderlich ist, wenn man auch die Volkswirtschaft verstanden hat, denn die spielt in Kaufentscheidungen ja auch eine Rolle und man kann vllt. noch besser auf die allgemeine Lage reagieren, wenn man weiß, was die Ursachen sind.


    Und da ich ja WIWI studiere, werde ich von VWL sowieso ständig verfolgt, daher wären es auch nur 2 zusätzliche Klausuren (oder 3 je nachdem, es gibt da 2 Abschlüsse).


    Wollte nur mal eure Meinungen hören! :)


    Nadin

    Hallo, ich denke, dass ich in Mathe mal gelernt hab, wie man soetwas hier einfacher berechnet:


    X^12+X^11+X^10+...+X^3+X^2+X


    Das dauert so ja ewig das in den TR einzutippen, wenn X eine konkrete Zahl ist.


    Also falls euch eine Verkürzung einfällt oder es gar nicht zu verkürzen geht, sagt es mir bitte! :)


    Nadin :D

    Hi zusammen,


    ich möchte mir eine de-Domain einrichten.


    Ich habe bereits Speicherplatz bei funpic.de (bin sehr zufrieden mit ihnen).


    Das heißt also, alles was ich brauche ist eine Domain. Und evtl. eine email@domain.de mit Weiterleitung.


    Ich hab jetzt mal gegoogelt und hab natürlich vieles gefunden, aber was ist das richtige, mit wem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?


    Habe ein paar Empfehlungen zu DomainOnly von Domain-Factory gefunden...?


    Nadin

    Hallo Newbie,


    also ich habe als LK Wirtschaft & Rechtslehre sowie Englisch gewählt. Meine Grundkursfächer waren Mathe und Ethik.


    Damit bin ich sehr gut gefahren, da zumindest meinerzeit der GK Mathe fast das LK-Niveau erreichte (Man musste praktisch dasselbe Wissen haben). Englisch war aus Eigeninteresse.


    Also ich kann es dir so weiterempfehlen.


    Nadin

    Hi Markus, ich hätte ein "vielleicht" einfügen sollen! :)


    Es gab da ein Angebot "MBA (Marketing)", das mir vom Inhalt sehr zugesagt hat. War auch nur so eine Idee. Ich glaube, es ist auch nicht zustande gekommen, da ich heute auf der Homepage war und darüber gar nichts mehr finden konnte.


    Ich weiß noch gar nicht, ob ich einen Master ranhänge, und wenn dann wo. Das mit Hof war nur, weil ich es zufällig gesehen habe! :) Naja und bislang von der FH auch ziemlich angetan war.


    Nadin

    Löl, ja so ein Quatsch, dieser Text.


    Hab nach 12 Rest-Minuten abgegeben, das macht ja überhaupt keinen Spaß.


    Ergebnis

    Snow geese 12/25
    Gardening__mistakes 21/25
    Pigs 9/25
    Tourism 10/25

    Summe: 52/100



    Gut geraten würd ich sagen! :)

    Gut, was im Fachbereich BWL läuft, kann ich wirklich nicht sagen, zumal die von mir besuchten Kurse auch aus dem Studiengang "Internationales Management" kamen.


    Aber irgendwie kann ich mir das gar nicht richtig vorstellen, habe bislang so eine gute Meinung davon... aber wenn ihr das sagt... :(


    Nadin