Markus Erfahrener Benutzer

  • Männlich
  • Mitglied seit 7. Juli 2002
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
6.920
Punkte
41.690
Profil-Aufrufe
5.528
  • Hallo, ich habe ein Problem mit der Kontoaktivierung. Ich bekomme einfach keinen Link auf meine E-Mail Adresse gesendet. Können sie mir dabei helfen? Gruß André Albrecht
  • Hallo Markus. Ich bin gerade auf der Suche nach der Mankiw-Zusammenfassung. Kannst du mir da evtl. weiterhelfen? evtl. schicken an [EMAIL="janhzd@gmail.com"][COLOR=#0000ff]janhzd@gmail.com[/COLOR][/EMAIL]? Vielen Dank schonmal und schönes Wochenende. Gruß Jan
  • hallo markus, hier im forum hattest du mal vor längerer zeit eine zusammenfassung mankiw eingestellt... kannst du mir bitte dazu einen link senden? vielen dank setfan
  • Hallo Markus, soeben habe ich mit Freuden deine Replies zu obengenanntem Thread gelesen. Unter anderem sprachst du von außeruniversitätlichem Engagement. Ich habe ebenfalls in dem Thread replied. Was ich als Schüler, der sein Abi erst in ferner Zukunft erhält, mit meiner Freizeit machen kann, um später einen leichteren Einstieg ins Banking/Finance Management zu haben, lautete meine Frage. Könntest du mir freundlicherweise also erklären, was du unter außeruniversitätlichem bzw. außerschulischem Engagement verstehst? Mir wurde zur Fachliteratur über erstens Asset Management und zweitens Finanzmarkttheorie geraten. Meine Fragen lauten nun: Hast du konkrete Bücher oder evtl. monatlich/wochentlich neu erscheinende Magazine, die mir weiterhelfen können? Was kann ich als achtzehnjähriger Schüler außer lesen noch machen, was mich für Banking/Finance Management/IB qualifiziert? MfG Shimnen/Marc PS: Ich scheue weder Zeit, Anstrengung noch Geld.
  • Hallo Markus, ich habe gesehen gehabt, dass du jemand einen Link zum herunterladen des Skrptes zu Konsumentenverhalten zur Verfügung gestellt hast. Leider konnte ich die Seite nicht aufrufen. Könntest du mir bitte auch die Skripte zusenden, brauch die dringend um eine Klausur in Markt- und Werbepsychologie vorzubereiten. Vielen Dank schonmal vorab. viele Grüße
  • Hi Markus, habe gerade gesehen, dass du vor schon etwas längerer Zeit mal ein Vorlesungsverzeichnis von Prof. Grimm gepostet hast. Da ich auch an der EBS bin (2.Semester) u. am Montag eine Präsi zum Thema "Systemische Beratung - Steuerung sozialer Systeme durch Intervention" (bei Grimm) habe, wäre es sehr cool, wenn du mir das Skript mal schicken könntest, sofern du es noch hast. Ich danke dir schon mal im Voraus u. sende dir viele Grüße aus dem schönen Rheingau:-) Sarah
  • Hallo Markus. Hab mal ne Frage. Ich mach nen Hochschulkurs an der EURO FH in BWL und Management und komm mit zwei Einsendeaufgaben nicht klar. Wollt wissen, ob Du mir da irgendwie helfen kannst. LG Sylva
  • hallo Markus, ich hab gesehen das du dich ziemlich gut mit rewe auskennst... hätt da ne frage an dich die du mir vllt beantworten kannst! Ich muss Bilanzkritiken schreiben und ich weiß einfach nicht wie ich so eine schreiben muss! Das ich die kennzahlen berechnen muss ist mir klar aber wie schreib ich zu jeder kennzahl eine kritik?! gibt es da spezielle Sachen die hineinmüssen? Wäre verdammt lieb wenn du mir da weiterhelfen könntest lg
  • Hallo Markus! Ich mache Logistikmanagement bei ILS. Sitze grade bei der Aufgabe 1: erstellen Sie bitte Ursache-Wirkungs-Diagramm für folgendes problem: Beschädigung einer Sendung 5M: Methode, Maschine, Mensch, Material und Messung. Soweit komme ich klar, aber bei Messung fallen mir null Beispiele ein!! Kann jemand auf die Sprünge helfen:confused: Danke
  • [B]Konzentrationskurve[/B] Hi, kannst du mir helfen DRINGEND!!! c) Sie erhalten zusätzlich die Lohnsummen der einzelnen Lohngruppen. Monatslohngruppen.......................Lohnsumme in EURO ......400 - 500....................................630.000.... ..... ......500 - 700....................................700.000.... ..... ......700 - 1000.................................1.200.000.... .... .....1000 - 1200...................................840.000.... .... .....1200 - 1300...................................330.000.... .... Ermitteln Sie die Konzentrationskurve