WOG_O08 - Word Grundlagen

  • Hallo,

    ich habe ein Brett vor dem Kopf und verstehe die Aufgaben einfach nicht. Laut SGD muss ich nicht einmal Office installiert haben, um die Aufgabe zu lösen. Die Lernvideos und das Lehrbuch lassen zu wünschen übrig (meiner Meinung nach). Office ist installiert. Allerdings scheitern meine Versuche eine Lösung zu finden daran, dass unter "Sendungen" alle anderen Optionen aus gegraut sind. Gibt es ein Video, das ich bei Google noch nicht gefunden habe, das mir einen "AHAA-Effekt" gibt?


    18. Aufgabe:

    Beim Seriendruck erzeugt der Adressblock ein unbefriedigendes Ergebnis. Wie gehen Sie vor, um dennoch eine brauchbare Adresse in das Dokument einzufügen?


    19. Aufgabe:

    Sie sind sich nicht ganz sicher, ob Sie für den Seriendruck alles richtig vorbereitet haben. Wie können Sie das kontrollieren, ohne den Serienbrief auszudrucken?

    Einmal editiert, zuletzt von skhler (15. Oktober 2024 um 04:56)

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi Sanne!

    Was tun, wenn der Adressblock beim Seriendruck nicht gut aussieht?

    Wenn der Adressblock beim Seriendruck nicht passt, kannst du das so fixen:

    1. Felder prüfen: Schau dir an, ob alle Felder richtig verknüpft sind (Vorname, Nachname, Straße, etc.). Wenn was fehlt oder komisch aussieht, kannst du die Felder manuell einfügen.
    2. Format anpassen: Wenn die Adressen falsch formatiert sind (falsche Abstände oder Anordnung), ändere das Format direkt im Dokument. Einfach die Felder so anordnen, wie du es brauchst.
    3. Manuell bearbeiten: Falls gar nichts hilft, kannst du die Adresse auch manuell einfügen. Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber es funktioniert.
    4. Datenquelle checken: Guck mal in deine Datenquelle (z.B. Excel), ob da alles stimmt. Manchmal sind die Daten einfach nicht sauber formatiert.


    Wie checke ich, ob der Seriendruck richtig vorbereitet ist, ohne auszudrucken?

    Bevor du den Serienbrief tatsächlich druckst, kannst du so checken, ob alles passt:

    1. Vorschau verwenden: In Word gibt’s die "Vorschau Ergebnisse"-Funktion. Damit kannst du sehen, wie der Brief später mit den echten Daten aussieht.
    2. Druckvorschau: Du kannst auch die normale Druckvorschau nutzen, um zu schauen, ob alles sitzt, bevor du druckst.
    3. Testlauf: Erstelle den Serienbrief erstmal als neues Dokument und prüfe, ob die Daten korrekt eingefügt wurden. So siehst du das fertige Ergebnis, ohne direkt zu drucken.
    4. Fehler suchen: Achte auf Platzhalter, die vielleicht nicht richtig ersetzt wurden, und ob irgendwo Fehler auftreten.

    Das sollte dir helfen, alles im Griff zu haben, bevor du den Drucker heißlaufen lässt!

  • Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Vielen lieben Dank für die Ausführliche Hilfestellung.

    LG Sanne :).

    PS: Frage 18. habe ich bereits beantwortet und verstehe sogar das, was ich geschrieben habe. Ich traue mich allerdings nicht meine Antwort hier zu posten, bevor ich meine ESA nicht abgeschickt habe.

    2 Mal editiert, zuletzt von skhler (23. Oktober 2024 um 03:17)