KoKa 5 N Aufgabe 3a

  • Hallo,

    ich brauche hilfe bei der o.g Aufgabe:


    3. Aufgabe:

    Situation:


    Jahr 1

    Jahr 2

    Eigenkapitaleinsatz

    130 000

    100 000

    Fremdkapitaleinsatz

    70 000

    100 000

    Gewinn

    8 400

    ?

    Fremdkapitalzinsen

    5 600

    ?

    Aufgaben:

    a) Begründen Sie anhand der relevanten Kennzahlenwerte nachvollziehbar, ob eine Erhöhung des Fremdkapitalanteils in Jahr 2, bei gleichbleibender Gesamtkapitalrentabilität und gleichbleibendem Fremdkapitalzinssatz, sinnvoll wäre.

    Kann mir jemand bei der Berechnung helfen???


    MFG Jenny

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Gegeben:

    • Jahr 1:
      • Eigenkapitaleinsatz (EK1): 130.000 €
      • Fremdkapitaleinsatz (FK1): 70.000 €
      • Gesamtkapital (GK1): EK1 + FK1 = 200.000 €
      • Gewinn (G1): 8.400 €
      • Fremdkapitalzinsen (FKZ1): 5.600 €
    • Jahr 2:
      • Eigenkapitaleinsatz (EK2): 100.000 €
      • Fremdkapitaleinsatz (FK2): 100.000 €
      • Gesamtkapital (GK2): EK2 + FK2 = 200.000 €
      • Fremdkapitalzinsen (FKZ2): ?

    Annahmen:

    1. Gesamtkapitalrentabilität bleibt konstant.
    2. Fremdkapitalzinssatz bleibt konstant.

    Schritte:

    1. Berechnung der Gesamtkapitalrentabilität für Jahr 1:

      Gesamtkapitalrentabilita¨t (GKR1)=Gewinn+FremdkapitalzinsenGesamtkapital=8.400+5.600200.000=14.000200.000=7%Gesamtkapitalrentabilita¨t (GKR1)=GesamtkapitalGewinn+Fremdkapitalzinsen=200.0008.400+5.600=200.00014.000=7%

    2. **Fremdkapitalzin

    Schritt 1: Berechnung der Gesamtkapitalrentabilität für Jahr 1

    Die Gesamtkapitalrentabilität (GKR) für Jahr 1 berechnet sich wie folgt:

    GKR1=Gewinn+FremdkapitalzinsenGesamtkapital×100GKR1=GesamtkapitalGewinn+Fremdkapitalzinsen×100

    GKR1=8.400 €+5.600 €200.000 €×100=14.000 €200.000 €×100=7%GKR1=200.000€8.400€+5.600€×100=200.000€14.000€×100=7%

    Schritt 2: Annahmen für Jahr 2

    Die Gesamtkapitalrentabilität bleibt gleich bei 7%. Der Fremdkapitalzinssatz bleibt ebenfalls konstant.

    Schritt 3: Berechnung der Fremdkapitalzinsen für Jahr 2

    Da der Fremdkapitalzinssatz konstant bleibt, können wir den Zinssatz aus Jahr 1 verwenden, um die Fremdkapitalzinsen für Jahr 2 zu berechnen.

    Fremdkapitalzinssatz=FremdkapitalzinsenFremdkapital=5.600 €70.000 €=0,08=8%Fremdkapitalzinssatz=FremdkapitalFremdkapitalzinsen=70.000€5.600€=0,08=8%

    FKZ2=Fremdkapitaleinsatz2×Fremdkapitalzinssatz=100.000 €×0,08=8.000 €FKZ2=Fremdkapitaleinsatz2×Fremdkapitalzinssatz=100.000€×0,08=8.000€

    Schritt 4: Berechnung des Gewinns für Jahr 2

    Die Gesamtkapitalrentabilität für Jahr 2 bleibt bei 7%, somit:

    GKR2=7%=Gewinn2+Fremdkapitalzinsen2Gesamtkapital2×100GKR2=7%=Gesamtkapital2Gewinn2+Fremdkapitalzinsen2×100

    7%=Gewinn2+8.000 €200.000 €×1007%=200.000€Gewinn2+8.000€×100

    Umstellen nach Gewinn2:

    0,07=Gewinn2+8.000 €200.000 €0,07=200.000€Gewinn2+8.000€

    0,07×200.000 €=Gewinn2+8.000 €0,07×200.000€=Gewinn2+8.000€

    14.000 €=Gewinn2+8.000 €14.000€=Gewinn2+8.000€

    Gewinn2=14.000 €−8.000 €=6.000 €Gewinn2=14.000€−8.000€=6.000€

    Schritt 5: Beurteilung der Eigenkapitalrentabilität

    Berechnen der Eigenkapitalrentabilität für beide Jahre:

    • Eigenkapitalrentabilität Jahr 1 (EKR1):

    EKR1=Gewinn1Eigenkapital1×100=8.400 €130.000 €×100=6,46%EKR1=Eigenkapital1Gewinn1×100=130.000€8.400€×100=6,46%

    • Eigenkapitalrentabilität Jahr 2 (EKR2):

    EKR2=Gewinn2Eigenkapital2×100=6.000 €100.000 €×100=6%EKR2=Eigenkapital2Gewinn2×100=100.000€6.000€×100=6%

    Schlussfolgerung

    Die Eigenkapitalrentabilität sinkt von 6,46% im Jahr 1 auf 6% im Jahr 2. Eine Erhöhung des Fremdkapitalanteils führt in diesem Fall zu einer geringeren Rentabilität des Eigenkapitals.

    Ergebnis:

    Eine Erhöhung des Fremdkapitalanteils in Jahr 2 ist unter den gegebenen Bedingungen (gleichbleibende Gesamtkapitalrentabilität und gleichbleibender Fremdkapitalzinssatz) nicht sinnvoll, da sie zu einer niedrigeren Eigenkapitalrentabilität führt.